The Rolling Stones – BRIDGES TO BREMEN

-

The Rolling Stones – BRIDGES TO BREMEN

Rolling Stones Bridges To Bremen

Die Steine als Brückenbauer: massives Live-Spektakel von 1998 vor 40.000 Fans mit 155 Minuten Laufzeit auf Doppel-CD und DVD

Schon früh erkannten die Rolling Stones, die Macht der Bilder – seien es nun Fotos, Videoclips oder gar Kinodokumentationen. Wobei die Ehre der ersten Erkenntnis wohl Manager Andrew Loog Oldham gebührt. Bis zu seinem Ausscheiden im Herbst 1967 formte er als manipulativer Svengali das aufstrebende R’n’B-Quintett aus Großraum London und Cheltenham in jenen erhabenen Status, der trotz Ruhm und Reichtum sich über die Dekaden konservieren ließ: The Greatest Rock’n’Roll-Band On Earth.

CHARLIE IS MY DARLING – IRELAND 1965 nannte sich die erste auf Celluloid festgehaltene Impression. Jene Magie, die das noch mit Brian Jones und Bill Wyman besetzte Bandoriginal seinerzeit versprühte, besitzt das 2-CD-&-DVD-Set BRIDGES TO BREMEN selbstverständlich nicht. Als die hochprofessionellen Aufnahmen am 2. September 1998 im Bremer Weserstadion auf der BRIDGES TO BABYLON-Tour in opulenten Kulissen entstanden, befanden sich die Originalmitglieder Mick Jagger, Keith Richards und Charlie Watts schon zwischen Mitte und Ende Fünfzig – auch heute noch, mit Mitte Siebzig, gelingt es im Rampenlicht, die Illusion der zeitlosen Rocksuperlative aufrecht zu halten. Inspiriert souverän spielen sich die Steine durch gewohntes Repertoire aus Gassenhauern wie ›Gimme Shelter‹, ›Brown Sugar‹, ›Tumbling Dice‹, ›Jumpin’ Jack Flash‹, ›Honky Tonk Women‹, ›Sympathy For The Devil‹ und ›You Can’t Always Get What You Want‹.

Ein massives Spektakel vor 40.000 Fans mit 155 Minuten Laufzeit. Perfekt akzentuiert durch Gitarrist Ron Wood, Bassist Darryl Jones, Keyboarder Chuck Leavell, einen Harmoniechor (Bernard Fowler, Lisa Fischer, Blondie Chaplin) sowie einer Blechbläsertruppe (Bobby Keys, Kent Smith, Andy Snitzer, Michael Davis). Abgeschmeckt mit Rarerem wie das mit Sitar veredelte ›Paint It Black‹ oder das balladeske ›Memory Hotel‹. Als Zusatz fungieren vier weitere Konzertmitschnitte (u.a. ›Under My Thumb‹, ›Let It Bleed‹) aus Soldier Field in Chicago von 1997.

7/10

The Rolling Stones
BRIDGES TO BREMEN
EAGLE RECORDS

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Am heutigen 17. März stehen zahlreiche neue Platten in den Verkaufsregalen. Unter anderem neu im Angebot: Die Alben von...

U2: SONGS OF SURRENDER

Bono-Show mit Untermalung Für SONGS OF SURRENDER haben U2 ihre größten Hits neu eingespielt. War das wirklich notwendig, wird...

Pflichtlektüre

Blue Öyster Cult: Musikalische Genossenschaft

Zuletzt hatten Blue Öyster Cult 2001 ein Album herausgebracht...

Quicksand – DISTANT POPULATIONS

Verbunden und doch so weit entfernt Auf ihr viertes Album...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen