The Rolling Stones – BLUE & LONESOME

-

The Rolling Stones – BLUE & LONESOME

rolling stonesPhantastischer Ausflug in die Steinzeit der Rockmusik

Als sich die Rolling Stones im Dezember 2015 in Mark Knopflers British Grove Studios in London trafen, um an neuen Songs zu arbeiten, geschah Unerwartetes: Statt noch einmal den Generalangriff auf die Popcharts auszuhecken, besannen sich die Veteranen auf ihre Wurzeln – nach drei Tagen war ein rundes Dutzend mehr oder weniger obskurer Originale des Chicago Blues eingespielt. Darunter Sachen von Willie Dixon, Little Walter, Howlin’ Wolf, Eddie Taylor, Jimmy Reed und Memphis Slim plus Hinterlassenschaften weniger bekannter Männer wie Magic Sam, Otis „Lightnin’ Slim“ Hicks und Little Johnny Taylor.

Soweit, so unspektakulär. Eigentlich. Denn dass die Stones vor mehr als einem halben Jahrhundert als Blues-Coverband angefangen haben, dürften auch Leute wissen, die sich mit ihrer Geschichte nur oberflächlich befasst haben. Insofern also eine gewöhnliche Reise zurück zu den Anfängen. Zumal sich die Band bei ihren Versionen kaum von den Arrangements der Originale entfernte. Das eigentlich Sensationelle an BLUE & LONESOME aber ist, ohne auf einzelne Tracks einzugehen, etwas, das Charlie Watts kürzlich so formulierte: „Es gibt haufenweise Leute, die den Blues spielen. Allerdings sind das überwiegend weiße Männer mit einer Vorliebe für endlose Gitarrensoli. Das entspricht nicht unbedingt unserem Verständnis von Blues.“ Wohl wahr, auf BLUE & LONESOME verweigern die Stones (trotz zweier Gastauftritte von Eric Clapton) die in diesem Genre übliche Kunstfertigkeit, stattdessen rumpelt und scheppert es, dass es eine wahre Wonne ist und kein bisschen anders klingt als 1964. Aufgenommen wurde live in einem Saal mit natürlichem Raumhall und auf Overdubs weitgehend verzichtet. Das Ergebnis ist demzufolge der pure Stoff: kompakt-kraftvolle Grooves, klar und doch vielschichtig, uneitel-anarchische Gitarrenriffs und eine glühend heiße Harp, die Mick Jagger als Meister seines Fachs ausweist. Überhaupt Jagger: Lange nicht klang er so bei sich wie hier.

BLUE & LONESOME präsentiert eine Band, die den Blues so spielt, wie es kaum noch eine andere beherrscht. Ganz nebenbei rehablilitiert sie das Genre mit diesem asketischen Spektakel als songorientierten Stil, der den Bonamassas dieser Welt viel zu lange als Vehikel für musikantische Eitelkeiten dienen musste. Mit diesem phantastischen Ausflug in die Steinzeit (sic!) der Rockmusik also wäre die Geschichte der Rolling Stones aufs Natürlichste auserzählt – wären da nicht noch die halbfertigen neuen Tracks, die sie für diese Session hatten liegen lassen…

Bewertung: außer Konkurrenz

The Rolling Stones
BLUE & LONESOME
POLYDOR/UNIVERSAL

Hört hier die beiden Singles ›Hate To See You Go‹ und ›Ride ‘Em On Down‹

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Am heutigen 17. März stehen zahlreiche neue Platten in den Verkaufsregalen. Unter anderem neu im Angebot: Die Alben von...

U2: SONGS OF SURRENDER

Bono-Show mit Untermalung Für SONGS OF SURRENDER haben U2 ihre größten Hits neu eingespielt. War das wirklich notwendig, wird...

RPWL: CRIME SCENE

Weltklasse-Prog aus Bayern Die Zeiten, in denen man RPWL auf ihre Pink-Floyd-Affinität reduzieren konnte, sind lange vorbei.Das Freisinger Quartett um...

Pflichtlektüre

Lilyhammer

Die Idee der norwegischen Serie ist so bestechend simpel...

Stevie Nicks: Im Höhenflug mit BELLA DONNA

Vor 40 Jahren kehrte Stevie Nicks dem Chaos und...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen