The Piggyback Riders – MIDNIGHT AT THE TENTH OF ALWAYS

-

The Piggyback Riders – MIDNIGHT AT THE TENTH OF ALWAYS

piggyback ridersCharmanter Country-Pop.

Treffen sich ein Glamrocker, ein Punkproduzent und eine schwedische Hit-Sängerin und gründen… eine Country-Band. Unverhofft kommt oft, und wer sich diese ungewöhnliche Truppe genauer anschaut, kommt zu dem Schluss, dass sich ihre Mitglieder mit unerwarteten Wendungen auskennen. Sören ›Sulo‹ Karlsson tourte fast zwanzig Jahre und zehn Alben lang mit seiner Glam-Boogie-Band Diamond Dogs durch ganz Europa, landete nebenbei aber Erfolge als Songwriter für Punk-, Pop- und Country-Künstler. Der britische Gitarrist Chris Spedding war der Legende nach 1975 Mick Jaggers Wunschkandidat für die Nachfolge von Mick Taylor und produzierte jenes schicksalsträchtige Sex-Pistols-Demo, das den Punk-Ikonen zum Plattenvertrag verhelfen sollte. Karriere machte er aber nicht hauptsächlich als Rockstar, sondern als Studiogitarrist unter anderem für Sir Paul McCartney, Pete Townshend und Brian Eno. Idde Schultz ist im Background-Chor so einiger erfolgreicher Platten zu hören – ihr selbst war erst Mitte der 90er ein Hit vergönnt. Es liegt auf der Hand, dass die Piggyback Riders auch keinen klassischen Country liefern. Ihr handwerklich einwandfreier und durchwegs süffiger Sound ist charmant und bewegt sich zwischen Radiopop, ungestümem Pub-Rock und Breitwand-Americana-Sound. Das ist bisweilen mitreißend – verharrt aber streckenweise zu sehr im genretypischen Hang zum Kitsch.

6/10

The Piggyback Riders
MIDNIGHT AT THE TENTH OF ALWAYS
Wild Kingdom Records/Rough Trade

Text: Christoph Ulrich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

CLASSIC ROCK präsentiert: Metallica – das Sonderheft

Wenn man diejenigen fragt, die Metallica schon seit ihrem ersten Auftreten in der Öffentlichkeit 1981 verfolgen, gibt es wenige,...

Iron Maiden: THE NUMBER OF THE BEAST

Am 22. März 1982 erschien THE NUMBER OF THE BEAST von Iron Maiden. Eine Platte, die den Status der...

Bruce Springsteen: Erhält “National Medal of Arts” von Joe Biden

Bei einer kleinen Zeremonie im weißen Haus wurde Bruce Springsteen die "National Medal of Arts" von Joe Biden verliehen...

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Pflichtlektüre

Boyhood

Ähnlich ambitioniert und ungewöhnlich in seiner Produktionsgeschichte wie Richard...

Fotostrecke: Eindrücke von Wacken 2018 | Part II

Wacken ist so legendär, dass das Festival im hohen...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen