The Jam – 1977 (40TH ANNIVERSARY EDITION)

-

The Jam – 1977 (40TH ANNIVERSARY EDITION)

The Jam 1977The Jams ereignisreiches Debütjahr auf vier CDs und einer DVD.

Mit drei Akkorden lässt sich jede Menge anstellen. The Clash, The Damned und The Sex Pistols, Londons Vorzeige-Punks, stellten das zur Stunde Null der Revolution 1977 eindrucksvoll unter Beweis. Dass E, A und D samt Moll-Varianten nicht genügten, demonstrierte Paul Weller beim offiziellen Start von The Jam. Der 18 Jahre alte, hochtalentierte Frontmann, verstärkt von Bassist Bruce Foxton sowie Schlagzeuger Rick Buckler und gemanagt von seinem Vater John, wollte mehr. Ähnlich wie ein Jahrzehnt zuvor John Lennon, Pete Townshend und Ray Davies kombinierte der Sänger, Gitarrist und Komponist jugendlichen Übermut, Wut, Aggression und Frustration, um 1977 mit drei UK-Chartsingles sowie den Alben IN THE CITY und THIS IS THE MODERN WORLD zu reüssieren.

Eine akribische Aufarbeitung erfährt dieses erste Jahr des stets in schnieke Anzüge gehüllten und mit typischen Mod-Frisuren versehenen Trios mittels des Box-Sets THE JAM: 1977 40TH ANNIVERSARY EDITION. Auf vier CDs und einer DVD versammeln sich die digital optimierten Ton­träger und zeitgenössisches Video-Material. CD 1 eins paart das Debüt IN THE CITY mit den Single-A-und-B-Seiten ›All Around The World‹ und ›Carnaby Street‹. Disc 2 enthält alle dazugehörigen, erstaunlich kraftvollen Demos für das Label Polydor. Auf der dritten Scheibe findet man den Zweitling THIS IS THE MODERN WORLD ohne Demos oder Alternativ-Versionen. Zwei jeweils vier Songs starke John-Peel- Sessions vom 26. April und 19. Juli 1977 sowie ein kompletter Konzertmitschnitt vom 10. September 1977 im damals populären Londoner In-Spot Nashville bevölkern die vierte CD.

Da für The Jam und insbesondere Paul Weller bis heute der Grundsatz gilt, dass „das Auge mitisst“, lässt sich die optische Pracht des Trios in Promoclips (›In The City‹, ›Art School‹), acht TV-Auftritten aus der „Marc Bolan Show“, „So It Goes“ und „Top Of The Pops“, in 144-seitigem Buch und auf fünf beiliegenden Postkarten beäugen.

9/10
Michael Köhler

The Jam
THE JAM: 1977 40TH ANNIVERSARY EDITION
POLYDOR/UNIVERSAL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

Judas Priest: In Rock And Roll Hall Of Fame aufgenommen

Nach 23 Jahren, in denen Judas Priest aufgenommen hätten...

Video der Woche: L.A. Guns mit ›The Ballad Of Jayne‹

Zum Ehrentag von Tracii Guns gibt es heute den...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen