Small Faces – OGDENS’ NUT GONE FLAKE 50TH ANNIVERSARY

-

Small Faces – OGDENS’ NUT GONE FLAKE 50TH ANNIVERSARY

Small Faces Odgens Nut Flake

Das Monster-Konzeptalbum von 1968.

Es war die Platte, die maßgeblich an der Geburt von Psy­chedelic, The Jam und Britpop beteiligt war. Jene, die den fröhlichen Klassiker ›Lazy Sunday‹ enthielt – mehr Cockney wurde der 60er-Pop nie mehr. Nicht zu vergessen: die ur­­sprünglich in Form einer riesigen, runden Tabakdose erschien. Die zweite Seite erzählt die viktorianisch angehauchte Geschichte von Happiness Stan, der ein fehlendes Stück der Mondsichel sucht (gesprochen von Stanley Unwin in seinem charakteristischen Stil). Die Small Faces und The Who waren sich hier sehr ähnlich: Sie wandelten sich von Gi­­tarren zertrümmernden Mod-Göttern in abgehobene Konzept-Storyteller, die bereit waren, alles für ein bisschen Experimentierfreude aufs Spiel zu setzen.

Aufgenommen größtenteils im Frühjahr 1968, ist die Musik eine verwirrende, manchmal verzaubernde Mischung aus Music Hall, Mod, mehrfach ge­­schichteter Instrumentierung, Heavy-Soul, Kenney Jones’ donnerndem Schlagzeug, Ronnie Lanes verstärkersprengendem Bass und Steve Marriotts legendärer Stimme und Vision. Plus ein paar Killer-Riffs (vor allem auf der Single ›Rollin’ Over‹). Die Frage lautet: Kann man sich das 2018 noch anhören? Kommt darauf an, wie man zu Dorferhaltungsvereinen und eigenartigem 60er-Jahre-Kauderwelsch steht. Wenn man TOMMY und abgespacete Psychedelic mag, kann man vermutlich auch hier glücklich werden. Wenn nicht, kann man immer noch dem Vollgas-Gefühlsstrudel von ›Afterglow Of Your Love‹ verfallen.

Diese Neuauflage zum 50. Jubiläum gibt es in zahlreichen Formaten: als 3-LP-Set in rotem und blauem Vinyl mit einem 72-seitigen Buch. Als drei CDs plus DVD-Boxset mit raren Live-Aufnahmen, als CD-Deluxe-Edition mit amerikanischen Single- und Mono-Versionen. Die fetten Pakete umfassen 42 Songs, wo das Original zwölf hatte. OGDENS’ war das letzte Studioalbum der Original-Small-Faces. Marriott stieg 1969 aus, um Humble Pie zu gründen, die verbleibenden Mitglieder holten Ronnie Wood und Rod Stewart mit ins Boot. Doch das ist eine andere Geschichte.

7/10

Small Faces
OGDENS’ NUT GONE FLAKE 50TH
CHARLY/CARGO

Text: Everett True

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Judas Priest: Neue Single ›Trial By Fire‹

Bei ihrem Auftritt am “Power Trip” Festival vor zwei Tagen kündigten Judas Priest ihr neues Studioalbum mit dem Titel...

Das letzte Wort: Billy Idol

Mit 68 Jahren, über vier Dekaden im Musikgeschäft und mehr als 40 Millionen verkauften Alben ist Billy Idol beschäftigter...

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Werkschau: John Mayall

Der Pate des britischen Blues regiert seit einem halben Jahrhundert. Hier sind die Alben, die man nicht ablehnen kann.

Stone Water: „Mit jeder Faser“

Mit MAKE ME TRY, dem Debüt von Stone Water, will sich Schöpfer Robert Wendt gleich mehrere Lebensträume erfüllen. „Es...

Spinal Tap: Fortsetzung mit Paul McCartney und Elton John

Im Mai 2022 machte die Nachricht die Runde, dass Regisseur Rob Reiner an einer Fortsetzung des Filmklassikers "This Is...

Pflichtlektüre

My Chemical Romance

Von wegen komplexe Künstlerseele: My Chemical Romance-Frontmann Gerard Way...

The Parlotones – STARDUST GALAXIES

Die größte Rockband Südafrikas – bei uns noch ein...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen