Rush – A FAREWELL TO KINGS – 40TH ANNIVERSARY EDITION

-

Rush – A FAREWELL TO KINGS – 40TH ANNIVERSARY EDITION

Der König ist tot – es lebe der König …

… symbolisiert absolute Kontinuität. Und wenn sie jemand besitzt, dann sicher das kleine große Trio Rush aus Toronto. Es gab lediglich einen Be­­setzungswechsel direkt zu Beginn der Karriere, es folgten fast 40 Jahre trauter Dreisamkeit. A FAREWELL TO KINGS ist der Beginn des zweiten Rush-Kapitels, das erste endete mit dem Live-Album ALL THE WORLD’S A STAGE. Angelehnt an den Studio-Vorläufer 2112 klingt die Band abermals reifer und bedient sich erneut einer größeren Bandbreite.

Die Folge: noch komplexere Songstrukturen wie in ›A Farewell To Kings‹, ›Cygnus X-1‹ oder beim unverwüstlichen Fan-Fave ›Xanadu‹, die noch weiter entfernt sind vom ursprünglichen Sound des Power-Trios. In krassem Gegensatz dazu steht der erste Hit ›Closer To The Heart‹, erzählt in weniger als drei Minuten. ›Madrigal‹ ist gar noch kürzer, das schöne ›Cinderella Man‹ auch nur etwas über vier Minuten lang. Das Album entsteht erstmals nicht im heimischen Toronto, sondern im walisischen Rockfield zusammen mit Stamm-Produzent Terry Brown. Es erscheint nun als Super Deluxe Edition (mit drei CDs, einer Blu-ray Audio Disc und vier LPs), als 3-CD-Deluxe-Edition, 4-LP-Deluxe-Edition und Deluxe Digital Edition. Neben dem regulären Album (als re­­masterte Edition) gibt es das komplette Konzert vom Februar 1978 aus dem Londoner Hammersmith Odeon. Ebenfalls dabei: Vier Cover-Versionen von Dream Theater (›Xanadu‹), Big Wreck (›Closer To The Heart‹), The Trews (›Cinderella Man‹) und Alain Johannes (›Madrigal‹) plus ein Sound-Schnipsel namens ›Cygnus X-2 Eh‹ (ein Outtake der Studiosessions). Zum Paket gehört auch eine Blu-ray-Audio-Disc mit 5.1 Surround-Mix von Steven Wilson und drei Original-Videos von 1977.

Hugh Syme, der langjährige Kreativ-Direktor des Trios, hat das Artwork nicht nur komplett geschminkt, sondern darüber hinaus auch noch für jeden der sechs Tracks ein neues Design entworfen. Dazu gibt es ein 12.000 Worte starkes Begleitbuch, einen sogenannten King’s Ring in speziell angefertigter Samttasche, eine Halskette, zwei Drucke mit Originaldesigns, eine zwölf Zoll messende Plattenspieler-Matte von Syme sowie ein Replikat des originalen Tournee-Heftes von 1978. Absolut komplett und unverzichtbar.

10/10

Rush
A FAREWELL TO KINGS –
40TH ANNIVERSARY EDITION
ANTHEM/MERCURY/UNIVERSAL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Am heutigen 17. März stehen zahlreiche neue Platten in den Verkaufsregalen. Unter anderem neu im Angebot: Die Alben von...

U2: SONGS OF SURRENDER

Bono-Show mit Untermalung Für SONGS OF SURRENDER haben U2 ihre größten Hits neu eingespielt. War das wirklich notwendig, wird...

RPWL: CRIME SCENE

Weltklasse-Prog aus Bayern Die Zeiten, in denen man RPWL auf ihre Pink-Floyd-Affinität reduzieren konnte, sind lange vorbei.Das Freisinger Quartett um...

Pflichtlektüre

Neuerscheinungen: Ab heute im Plattenladen

Hachja, Freitag ist ein schöner Tag. Das Wochenende steht...

Album des Lebens: AC/DC – POWERAGE

In der Rubrik „Album des Lebens“ stellen unsere CLASSIC...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen