Patti Smith – M Train: Erinnerungen

-

Patti Smith – M Train: Erinnerungen

patti smith m trainDie Punkheldin lädt in ihre Welt. Grandios.

Patti Smith ist eine Poetin. Wortmächtig, mitfühlend, unangepasst. Das hat sie uns mit ihren Songs bewiesen und das beweist sie nun mit ihren Erinnerungen. Smith lädt uns ein in ihr Leben in New York. Sie lässt uns teilhaben an den Querelen einer Schrei berexistenz – wenn man mal einfach nichts zu Papier bringt und dann die Gedanken wieder schneller sind als der Stift. Wir erfahren, dass Smith Kaffee liebt, nicht einfach nur mag, dass sie ihn liebt, dass sie täglich Stunden in ihrem Stammcafé verbringt. Sie nimmt uns mit auf ihre Reisen, nach Berlin, wo sie in einem magi­schen Moment am Grab von Bertolt Brecht das Lied der Mutter Courage singt, ins vom Tsunami verwüstete Japan, nach Mexiko, London. Ihre Reisen sind ihr ein Tor zur Welt – das andere ist die Kunst, die Musik, die Fotografie und vor allem: die Literatur. Es wimmelt von Verweisen auf die Beat Generation, auf den Franzö­sischen Symbolismus, auf Genet, Burroughs, Witt­genstein. Zwischen den Zeilen sind dabei immer Smiths unbändige Sehnsucht nach Leben und eine grenzenlose Menschenliebe zu spüren. Eine anhaltende Liebe auch zu ihrem verstorbenen Ehemann Fred „Sonic“ Smith, den sie immer wieder aufleben lässt. Und dann sind da noch Smiths wunderbare selbstgeknipste Polaroids. Und die­ser rätselhafte Cowboy, der ihr immer im Traum erscheint. Und, und, und. Unmöglich, das alles hier wieder­zugeben. „Kennt der Leser mich denn?“, fragt Smith ohne Koketterie. „Und will er das überhaupt? Ich kann es nur hoffen, während ich ihm meine Welt auf einem Tablett voller Anspielungen darbiete.“ Und wie wir das wollen!

M Train: Erinnerungen
VON PATTI SMITH
KIEPENHEUER & WITSCH
10/10

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

Slash: Titeltrack zum Videospiel “MX vs. ATV All Out” geliefert

Slash und Nicholas O' Toole haben zusammen den Titeltrack...

Gitarrenhelden: Andy Summers

Die musikalische Identität von The Police hat Summers’ maßvollem,...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen