Kadavar – THE ISOLATION TAPES

-

Kadavar – THE ISOLATION TAPES

Die kauzige Seite von Kadavar

Wer kann es ihnen verdenken. Keine Konzerte, keine Festivals, keine Reisen und somit auch keinerlei neuer Input für Berlins fleißigste Rockband. Also geht der Blick automatisch nach innen, tief hinein in die Labyrinthe der eigenen Gedanken. Am Ende dieser Introspektion steht mit THE ISOLATION TAPES ein abgespactes Album, das unter anderen Umständen nie entstanden wäre. Eine verwunschene, kauzige, experimentelle und psychedelische Reise tief hinein in das Unterbewusstsein des Trios.

Nachdem die Berliner schon auf dem doomigen FOR THE DEAD TRAVEL FAST von 2019 die blubbernden Sci-Fi-Synthies für sich entdeckt haben, gehen sie jetzt in die Vollen und knallen uns ihre ganz eigene Odyssee durch die verschrobene Seite der 60er, 70er und 80er vor den Latz. Das Frühwerk von Pink Floyd, experimentelle Led Zeppelin, aber auch mal Krautrock, Space Rock und Proto-Punk.

Das hier ist anders als alles, was die Berliner je gemacht haben, und eine grandiose Hommage an all diese verkopft-verdrogten Experimente, die die großen Rock-Bands irgendwann mal gewagt haben. Dürfen die das? Sie müssen sogar! ISOLATION TAPES ist nicht weniger als ein angemessen surrealer Zeitzeuge dieses surrealen Jahres

9 von 10 Punkten

KADAVAR, THE ISOLATION TAPES, ROBOTOR RECORDS

2 Kommentare

  1. Sorry, aber ich finde das neue Kadavar Album einfach nur schlecht !
    Prog-Rock bzw. Psychedelic Rock muß man können.
    Dies ist keine Hommage an diese Genre, das ist einfach schlecht und Gott sei Dank schwer zu bekommen als Tonträger, da die Band ja auch hier andere Wege geht.
    Bis jetzt habe ich alle Alben der Band. Aber zu bemerken ist, das es ab dem 3. Album stetig bergab geht. Isolation Tapes ist der absolute Tiefpunkt.
    2 von 10 Punkten

  2. Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Das ganze Albun klingt wie eine gewollte aber nicht gekonnte Kopie von Pink Floyd und stellt den absoluten Tiefpunkt in der Karriere von Kadavar. Ich hoffe, sie kriegen die Kurve und berufen sich demnächst wieder auf alte Stärken. 2/10

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Pflichtlektüre

Neuigkeiten zu: Alison Krauss

RAISING SAND, ihre Kollaborations-Platte mit Robert Plant, hat die...

Werkschau: Bad Company/Free

Mit ihrem Hit ›All Right Now‹ schuf die britische...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen