0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Judy Dyble & Andy Lewis – SUMMER DANCING

Gelungener Space-Folk-Pop einer Künstlerin, mit der fast niemand mehr rechnete.

Was für eine erstaunliche Bio­grafie: Judy Dyble war die erste Sängerin von Fairport Convention, nahm mit Giles, Giles & Fripp einige Songs auf, bevor sie zu King Crimson mutierten und veröffentlichte ein Album mit der kurzlebigen Band Trader Horne. Doch bereits 1973 kehrte sie dem Musikbusiness den Rücken, arbeitete fortan als Bibliothekarin. Alles deutete demnach auf eine Kurzzeitkarriere hin, bestenfalls ausgeschmückt durch einen Le­­gendenstatus der Sorte Vashti Bunyan oder Sixto Rodriguez. 2004, im zarten Alter von 55 Jahren, wollte sie es allerdings nochmal wissen, seitdem entstanden diverse Alben – zunächst mit überschaubarer Resonanz, doch TALKING WITH STRANGERS, 2009 aufgenommen mit Kollegen wie Robert Fripp, Simon Nicol und Pat Mastelotto, servierte feinen Folk-Prog. Mit Andy Lewis, Produzent und ehemals Bassist bei Paul Weller, fand sie nun einen Bruder im Geiste und lädt zum SUMMER DANCING: 14 Stücke, erneut oszillierend zwischen Folk-Pop, Psy­che­delic und Prog der zugänglichen Sorte. Das großartige ›A Message‹ fügt dem Ganzen noch einen deutlichen Trip-Hop-Aspekt hinzu, bei ›Night Of A Thousand Hours‹ flirrt und wabert es bewusstseinserweiternd, bevor ein elegantes Jazz-Piano nächtliche Bar-Atmosphäre verströmt. Ebenfalls sehr gelungen ist ›Such Fragile Things‹, das – natürlich abgesehen vom Gesang – wie ein verschollener Track von Pink Floyds A SAUCERFUL OF SECRETS klingt. SUMMER DANCING ist ein sanftes Werk, bisweilen ro­­mantisch, erfreulicherweise nur sehr selten ein bisschen zu süß, aber dafür stets auch ein wenig mysteriös. Judy Dybles Songs und ihre Stimme überzeugen, Andy Lewis‘ spacige Pro­duktion, tief verwurzelt in britischer Psychedelic gegen Ende der 60er-Jahre, sorgt für das nötige Ambiente.
7/10
Uwe Schleifenbaum

Judy Dyble & Andy Lewis
SUMMER DANCING
ACID JAZZ/PIAS

- Advertisement -

Weiterlesen

Meine erste Liebe: Ann Wilson über „LED ZEPPELIN IV“

Die Sängerin von Heart verrät, was sie von Led Zeppelin und deren vierten Album gelernt hat. Im Dezember 2012 saßen Robert Plant, Jimmy Page und...

Bruce Springsteen: TRACKS II – THE LOST ALBUMS

Im Schatten der Hauptwerke: Eine Archäologie des Unveröffentlichten Mit TRACKS II: THE LOST ALBUMS öffnet Bruce Springsteen ein Archiv, das weniger als Schatzkammer denn als...

Gitarrenheld: Rory Gallagher

(Archiv: CLASSIC ROCK 06/2021; aus "Die 100 einflussreichsten Gitarrenhelden") Vergesst das Geld, den Ruhm, die Anerkennung. Rory Gallagher war nur an einem interessiert: der Musik....

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×