Conor Oberst – SALUTATIONS

-

Conor Oberst – SALUTATIONS

salutationsAmericana-Melancholie mit den Felice Brothers.

Conor Oberst, war da nicht gerade was? Schon richtig. Im Oktober erst veröffentlichte der Bright-Eyes-Mann sein Album RUMINATIONS. Nur mit Klavier, Akustikgitarre und Mundharmonika aufgenommen, war es, dem Titel entsprechend, ein intimes „Nachsinnen“ über Lie­be, Einsamkeit, Desillusion und zu viele Drinks in zu späten Bars. Jetzt hat Oberst die Songs von damals neu aufgenommen – und es ist ein komplett anderes Album geworden. Das liegt nicht an den sieben neuen Liedern, die zu den zehn von RUMINATIONS hinzugekommen sind, sondern an der grundsätzlichen musikalischen Neuausrichtung. Denn der Songwriter hat SALUTATIONS nicht allein, sondern gemeinsam mit seinen Kumpels von den Felice Brothers eingespielt. Und so ist die Platte, neben Obersts bebender Stimme und seiner Mund­harmonika, geprägt vom erdigen, melodischen Americana-Sound der Band aus New York, von Ziehharmonika, Violinen und vor allem der dezenten, wehmütigen Gitarre von Ian Felice. Nicht zu vergessen: Am Schlagzeug saß Sessionlegende Jim Keltner, der zuletzt mit Neil Young auf dessen PEACE TRAIL unterwegs war. Geblieben sind Obersts Nachdenklichkeit der mittleren Jahre, seine bei aller Trübsal doch tiefe Romantik („I want to hold you til the world dissolves/But we just can’t get attached“) und die schmerzende Melancholie nach dem Rausch („Where was Timothy Leary when reality bit?“). Nicht mal Lou Reed und Patti Smith können da helfen. Bei all dem ist Oberst manchmal ein bisschen selbstmitleidig, gelegentlich auch selbstironisch, und alles in allem ziemlich großartig.

9/10

Conor Oberst
SALUTATIONS
NONESUCH/WARNER

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Betontod: ZEIG DICH

Für jede*n etwas! Und alles für alle Rotziger Deutschpunk (›Brandstifter‹), ein cooler NDW-Tribute (›Neonlicht‹) , Breitwandhymnen (›Das Kapital‹), stürmische Kampflieder,...

Pflichtlektüre

Jeff Lynne’s ELO – WEMBLEY OR BUST

Euphorie im dritten Frühling. Viel hatte es nicht gebraucht, um...

Ann Wilson im Interview

Die Sängerin von Heart über tote Helden, seelenlose Musik,...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen