Benjamin Booker – WITNESS

-

Benjamin Booker – WITNESS

benjamin booker witnessElektrischer Blues, Garagenrock und Soul mit nachdenklichen Texten.

WITNESS erinnert nicht nur in seiner Länge – es dauert rund 30 Minuten – an die Ramones, auch die Einfachheit und Direktheit der Songs lässt Parallelen zu. Die Wiederholungen prägnanter Textzeilen lassen wiederum an die Beach Boys denken, auch wenn soundtechnisch eher Eels ins Spiel kommen. Sprich: Es dominiert elektrisch-verzerrter Blues. Mit der Strokes-artig rumpelnden Single ›Right On You‹ geht‘s nach kurzem Intro direkt ins Geschehen. Single und Titeltrack sind durch ›Motivation‹ ge­­trennt. Das wirkt entschleunigend und erzeugt eine relaxte Stimmung – aus der man sich wiederum nur mit ein wenig Motivation wieder befreien kann (wenn man denn will). Im folgenden ›Witness‹ spricht der Sänger aktuelle Missstände an und fordert dazu auf, gegen den immer noch präsenten Rassismus aufzustehen. Zeilen wie „we thought that we saw that he had a gun“ spielen eindeutig auf die tödlichen Schüsse von Polizisten auf schwarze Jugendliche in den USA an. Außerdem stellt der Song eine nach Bookers Meinung zentrale Frage im heutigen Amerika: „Am I going to be a witness? And in today‘s world, is that enough?“ Dass der Track nicht nur textlich, sondern ebenso musikalisch überzeugt, liegt auch an der markanten Stimme von Soulsängerin Mavis Staples, die den während der Strophen sprech-singenden Booker im Refrain ergänzt. Neben ›Rigth On you‹ und ›Witness‹ ist auf jeden Fall noch ›Truth Is Heavy‹ zu nennen als Höhepunkt eines kurzweiligen Albums, auf dem allerhöchstens (bei aller Liebe zur Einfachheit) die etwas zu häufigen Textwiederholungen ein klein bisschen nerven.

8/10

Text: Vincent Numberger

Benjamin Booker
WITNESS
BEGGARS GROUP/INDIGO

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Axel Rudi Pell: Kein seelenloser 08/15-Kram

Dass die härtesten Rocker oft die schönsten Balladen schreiben, ist keine wirklich neue Erkenntnis – schon gar nicht im...

Video der Woche: Suzi Quatro mit ›Can The Can‹

Zum 73. Geburtstag von Suzi Quatro blicken wir heute auf einen ihrer größten Hits zurück. ›Can The Can‹ erschien...

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Pflichtlektüre

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der...

Barclay James Harvest – TAKING SOME TIME ON: THE PARLOPHONE-HARVEST YEARS (1968 – 1973)

Facettenreiches Frühwerk. Noch heute mag vielleicht manch einer ver­­kniffen das...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen