Babe Rainbow – TODAY

-

Babe Rainbow – TODAY

Babe Rainbow Today

Fluffig-weicher Sommer-Folkpop aus Australien

Babe Rainbow waren schon zusammen mit den Allah-Las auf Tour, was Sinn macht. Wie ihren Kollegen aus Los Angeles stehen den Australiern ihre hippen, farbenfrohen Klamotten ganz wundervoll, und in ihren 60er-Sound haben sie genauso viel Liebe gesteckt. Allerdings geht es bei Babe Rainbow noch ein bisschen seidenweich-geschmeidiger zu. Das Akustikgitarren-Intro ›Butter‹ erinnert an Simon & Garfunkel, von da geleitet einen der traumverlorene ›Morning Song‹ an einen ewig in der Sonne glitzernden, vereinzelt von Surfern durchkreuzten Ozean. Dazu spielt die Flöte und der liebliche Gesang erzählt von „bananas“ und „koalas“. ›Something New‹ ist Schlafzimmer-Funk mit karibischem Einschlag, ›The Faraway Nearer‹ könnte auch von Stan Getz und João Gilberto sein, ›Many Moons Of Love‹ verbindet leichten, beschwingten Folkpop mit einem kurzen Psychedelic-Intermezzo und die neun Minuten von ›Electrocuted‹ sind einem konstanten Motiv folgender Uptempo-Jazz mit beschwörenden Chorstimmen, perlender Gitarre und einer vor sich hin mäandernden Orgel, die an die Doors denken lässt. Angenehm.

7/10

Babe Rainbow
TODAY
30TH CENTURY/ROUGH TRADE

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Video der Woche: Kiss – ›Black Diamond‹

Vor genau 40 Jahren veröffentlichten Kiss ihr legendäres Album...

Pink Floyd – IMMERSION: THE WALL BOX SET

Nobel geht die Welt zugrunde: Ein opulentes Sammlerstück über...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen