Audrey Horne – BLACKOUT

-

Audrey Horne – BLACKOUT

Audrey Horne Blackout

Licht aus, Manege frei!

Zeitlos, klassisch, aber trotzdem irgendwie modern: Audrey Horne bekommen einen Spagat hin, bei dem sich die meisten anderen Rockbands die Eier verstauchen würden. Schon die sechsminütige Eröffnungsnummer und erste Single ›This Is War‹ weist den Weg in den Rock’n’Roll-Himmel: Gitarrenarbeit wie bei Iron Maiden, hohes Tempo, unwiderstehlicher Refrain, der einen tagelang wie ein Stalker verfolgt. Die Norweger lassen auf ihrem sechsten Album BLACKOUT die erste Rock’n’Roll-Orgie des Jahres 2018 steigen und sorgen für Hymnen, Hymnen und noch mal Hymnen, die sich nicht vor denen auf PURE HEAVY (2014) verstecken müssen. Im Gegenteil: Alles erscheint noch eine Nummer größer, rockiger und herrlicher, schreit aber gleichzeitig nach kleinen Rockclubs, in denen Bier und Schweiß von der Decke triefen. Ausfälle? Fehlanzeige, alles mitreißend – egal ob eingängige Midtempo-Kopfnicker (›Blackout‹, ›This Man‹) oder High-Speed-Geschosse (›Audrevolution‹, ›Midnight Man‹). Wer hier nicht mit irgendeinem Körperteil mitzappelt und laut mitgrölt, hat sich in der Musikrichtung vertan oder spontane Lähmungserscheinungen. Was für ein BLACKOUT!

9/10

Audrey Horne
BLACKOUT
NAPALM/UNIVERSAL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Was macht eigentlich: Lita Ford?

Die Liste an bekannten Rockern, mit denen Lita Ford verheiratet oder liiert war, würde Seiten füllen. Da wären zum...

Pflichtlektüre

Die reine Polemik: Über den Sammelzwang

Reden wir zur Abwechslung doch mal über Warzen, angeschnullte...

Frank Zappa – UNCLE MEAT

Auf vier LP-Seiten verteilte Absurditäten: Have you had your UNCLE...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen