Plattensammler: Michael Monroe

-

Plattensammler: Michael Monroe

Michael MonroeMichael Monroe hat eine Vielzahl seiner Nachfolger so sehr beeinflusst, dass sie ihr Vorbild an kommerziellem Erfolg zum Teil sogar überflügelten. Welche Idole das Idol hat, verrät uns der Hanoi-Rocks-Frontmann und Glam-Urvater aber nur zum Teil – denn er nahm sich fest vor, uns “auch einmal unbekanntere Künstler” ans Herz zu legen.

Alice Cooper
LOVE IT TO DEATH (1971)

Alice Cooper Love It To Death
Mein Vater schenkte das Album einem meiner großen Brüder. Aber die beiden interessierten sich nicht so für Rock wie ich. Ich hatte Black Sabbath im TV gesehen und mich in den Rock‘n‘Roll verliebt. Dann hörte ich LOVE IT TO DEATH und dachte nur: „Scheiße, ja!“ Die gesamte Band, die wie eine Gang auftrat, beeindruckte mich sehr. Und Neil Smith hatte die großartigste Frisur!

Ian Hunter
Ian Hunter (1975)

Ian Hunter Album
Auf seinem ersten Soloalbum, das er ja mit Mick Ronson aufgenommen hat, ist ›Once Bitten, Twice Shy‹ drauf. Ich benutze es immer als Sound-Referenz im Studio. Was sie damals 1975 gemacht haben, dieser Analog-Klang, die perfekte Schlagzeug-Mikrofonierung, das alles macht es zu einem der besten Alben aller Zeiten. Und mit ›Boy‹ konnte ich mich damals, als ich eine schwere Zeit hatte, sehr gut identifizieren.

Little Feat
Sailin‘ Shoes (1972)

Little Feat Sailin Shoes
Das ist sowieso ganz locker eines der besten Alben aller Zeiten. Locker, locker! Diese Platte ist sicherlich das stärkste Ding, das Little Feat als Band je vollbracht ha­­ben. Der Drumfill am Anfang von ›Cold, Cold, Cold‹, dem zweiten Song: ‚Chicky boom boom crash!‘ Dieser unglaubliche Klang! Besser kann ein Schlagzeug-Sound einfach nicht sein.

Dead Boys
Young, Loud And Snotty (1977)

Dead Boys Yound Loud And Snotty
Hier habe ich noch ein wenig Punk für euch! Stiv (Bators, Frontmann der Dead Boys, Anm. d. Red.) war ein Besessener. Ich meine, sie haben YOUNG, LOUD AND SNOTTY in ungefähr 24 Stunden aufgenommen und am nächsten Tag haben sie es dann bereits gemischt. Die unvergleichliche Attitüde, mit der Stiv Bators seine Texte singt, ist absolut unglaublich.

The Ruts
The Crack (1979)

The Ruts The Crack
Jetzt würde ich eigentlich AC/DC mit HIGH VOLTAGE oder POWERAGE nennen – halt nein, jeder kennt AC/DC! Lieber sollten alle mal THE CRACK auschecken! Malcolm Owen war ein Held, ein wahnsinniger Sänger und Frontmann. Aber auch die anderen waren richtig gute Musiker, weshalb viele andere Punkbands neidisch auf sie waren. Es ist eine Schande, dass Malcolm schon nach diesem ersten Album starb.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Am heutigen 17. März stehen zahlreiche neue Platten in den Verkaufsregalen. Unter anderem neu im Angebot: Die Alben von...

U2: SONGS OF SURRENDER

Bono-Show mit Untermalung Für SONGS OF SURRENDER haben U2 ihre größten Hits neu eingespielt. War das wirklich notwendig, wird...

RPWL: CRIME SCENE

Weltklasse-Prog aus Bayern Die Zeiten, in denen man RPWL auf ihre Pink-Floyd-Affinität reduzieren konnte, sind lange vorbei.Das Freisinger Quartett um...

Pflichtlektüre

Blues Boom: Cream

Eric Clapton, Jack Bruce und Ginger Baker taten sich...

Neuerscheinungen: Ab heute im Plattenladen

Wie jeden Freitag so stellen wir euch auch heute...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen