Plattensammler: Jay Buchanan (Rival Sons)

-

Plattensammler: Jay Buchanan (Rival Sons)

Der Frontmann der Rival Sons über die Acts, Platten und
Gigs, die sein Leben nachhaltig prägten.

Für Jay Buchanan, Spross einer musikalischen Familie und Solokünstler, bevor er 2009 bei den Rival Sons einstieg, ist Singen nicht nur etwas, das er eben tut. Die Pandemie, so sagt er, habe das bestätigt: „Auf einem so elementaren Niveau singen und schreien zu können, und dieser emotionale Aderlass, der mit der Fähigkeit einhergeht, all diese Frequenzen mit meinem Körper zu erzeugen … dass mir das weggenommen wurde, war ein großer Weckruf. Mir wurde klar, dass ich singen muss. Ich MUSS das wirklich tun. Es ist Teil meines Wesens.“ Seit wir das letzte Mal von den Rival Sons hörten, ist er erneut Vater geworden, von Nashville zurück nach Kalifornien gezogen und hat am nächsten Album der Band gearbeitet. DARKFIGHTER, so kündigten die Rival Sons unlängst an, erscheint im März.

DIE ERSTE MUSIK, AN DIE ICH MICH ERINNERN KANN
Meine Mutter, die im Haus Joni Mitchell sang, wahrscheinlich etwas von BLUE, und mein Dad, der Gitarre spielte. In diesen frühen Jahren, bevor die Religion meine Eltern erfasste, gab es bei uns viele Partys, Jamsessions, viel Lachen und Spaß. Ihr gesamter Freundeskreis machte auch Musik, und alle hatten ebenfalls Kinder in unserem Alter. Die Kinder waren dann also immer in einem
Schlafzimmer und spielten, und die Eltern sagten: „Ihr müsst jetzt schlafen gehen“, aber wir konnten diese Livemusik durch die Wand hören. Das war einfach der Klang des Lebens. Ich glaubte, alle Menschen seien Musiker.

DIE ERSTE MUSIK, DIE ICH (ALS GITARRIST) LIVE SPIELTE
Als ich etwa 13 war, fand ich mich in einer Punkband wieder. Ich liebte Punk nicht unbedingt, aber
ich wollte live Musik spielen und alle wollten damals nur Punk und Powerakkorde und hohes Tempo, all diese jugendliche Energie. Also war ich in dieser Band namens Loud House. Die anderen waren alle mindestens fünf, sechs Jahre älter als ich. So wuchs ich wahrscheinlich schneller auf, als es gut für mich war, aber das passierte eben.

DER ERSTE SONG, DEN ICH LIVE ALS FRONTMANN SANG
Als Nächstes war ich dann Sänger einer weiteren Punkband und unsere erste Show war bei einer großen Party im Garten eines Hauses. Ich glaube, wir spielten ›You Really Got Me‹ von The Kinks.

DAS BESTE ALBUM ALLER ZEITEN
KIND OF BLUE von Miles Davis. Das ist ein so zugängliches, erlesenes und minimalistisches Album, vor allem für ihn. Das war wie Sterneküche, die ohne eine lange Zutatenliste auskommt. Und es brachte vielen Menschen den Jazz nah. Du hast Gäste? Leg KIND OF BLUE auf. Du willst alleine einen Joint rauchen, einfach entspannen und ein Bad nehmen oder was auch immer? KIND OF BLUE. KIND OF BLUE lässt alles ein bisschen weniger chaotisch wirken.

DER SÄNGER
Für seine honigsüße Stimme, Ray Charles. Doch der großartigste Rocksänger aller Zeiten ist wohl Little Richard. Es gibt für mich einfach niemanden, der ihm auch nur nahe kommt. Seine Stimme
kann einem Angst machen. Sie klingt wie brechende Knochen. Sie klingt wie jemand, der um sein Leben schreit, oder aus Verlangen.



DER SONGWRITER
Ich denke nicht, dass irgendjemand Leonard Cohen übertreffen kann. Er konnte ein paar Zeilen singen und dann eine letzte Wendung abliefern, die einfach so wunderschön war. Wie in ›Famous Blue Raincoat‹, wo er mit seinem Freund redet, der mit seiner Frau geschlafen hat, und sagt: „Thanks, for the trouble you took from her eyes/I thought I was there for good, so I never tried“.
Aber es gibt noch viele weitere.

DER GITARRENHELD
Jimi Hendrix. Ich stand nie besonders auf diese Revolverheld-Gitarrengötter – ich spielte schon in einem frühen Alter Gitarre, aber sah sie immer als ein gutes Instrument für Ensembles. Was ich so an Jimi Hendrix liebe, ist sein Songwriting und woher er kam, im Erschaffen dieser Landschaften nicht nur mit der Gitarre, sondern dieser Produktion, und die Band war so fantastisch. Ich weiß noch, wie ich AXIS: BOLD AS LOVE hörte und dachte: „Das ist einfach ein anderes Universum.“



DIE BESTE PLATTE, DIE ICH JE GEMACHT HABE

Wahrscheinlich ein Soloalbum, das ich 2007 oder so gemacht habe. Es wurde nie veröffentlicht. Es heißt LOCUSTS AND WILD HONEY. Daneben würde ich FERAL ROOTS von der Band nennen. Ich denke, das ist künstlerisch unsere größte Leistung. Wir nahmen uns Zeit dafür und ich glaube, das hört man.

MEIN GUILTY PLEASURE
ABBA. Die Sparsamkeit der Hooks, die Produktion und das Songwriting, das ist Wahnsinn. SUPER
TROUPER ist unfassbar. Kitschig, aber so gut.

DIE BESTE COVERVERSION

Was Joe Cocker aus ›With A Little Help From My Friends‹ machte, ist so viel besser als das Original. Da muss man gar nicht nachdenken.

DER SONG, DER MICH ZUM WEINEN BRINGT
Das Titelstück von ALL THE ROADRUNNING von Mark Knopfler und Emmylou Harris. An einem Punkt in meinem Leben, wahrscheinlich in meinen spätern 20ern, kam ich von einer Solotournee durch die USA und Australien zurück, bei der ich für Super-Popacts eröffnet hatte. Diese Band löste ich auf, ich kehrte nach Kalifornien zurück, fing an, auf dem Bau zu arbeiten und abends in meinem Studio. So erfand ich meinen Songwriting-Stil komplett neu. Ich hörte im Auto auf dem Weg zur Baustelle Musik und dann kam dieser Song und machte mich einfach nur fertig: „If it’s all for nothing, all the roadrunning’s been in vain“. Ich wusste, wie weit ich gekommen war und wie viel Arbeit ich hineingesteckt hatte, und fragte mich, ob ich je da sein werde, wo ich sein muss. Aber dann dachte ich: „Ich muss weitermachen.“

MEIN SAMSTAGABEND/PARTYSONG
Um im Stimmung zu kommen, wahrscheinlich ›I Want To Take You Higher‹ von Sly & The Family Stone. Der Song ist reinstes Adrenalin auf die beste Art und Weise.



DER SONG, DER BEI MEINER BEERDIGUNG LAUFEN SOLL
Jemand wie Merle Travis. ›Dark As A Dungeon‹. Die Botschaft darin ist: „Verschwende dein Leben nicht damit, zu jagen und Besitz anzuhäufen.“ Verbringe dein Leben damit, zu existieren, you know?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

LAST IN LINE: Hardrock-Spezialisten mit eigener Handschrift

Nach dem Tod von Jimmy Bain († 2016) ist die Stammbesetzung von Last In Line mit Vivian Campbell (Def...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Freitag ist Neuheitentag! Heute backfrisch in den Regalen stehen die Alben von Lordi, Last in Line, Erik Cohen und...

Videopremiere: Boys From Heaven mit ›Sarah‹

Heute erscheint die brandneue Single ›Sarah‹ der Boys From Heaven. Die dänische AOR-Band veröffentlicht in diesem Sommer am 9....

Lordi: SCREEM WRITERS GUILD

Fantasy Filmfest Wer sich wundert, wie Lordi mit SCREEM WRITERS GUILD bereits bei ihrer 18. Studioplatte angekommen sein können, wo...

The Hold Steady: THE PRICE OF PROGRESS

Zwei Jahrzehnte The Hold Steady Zwanzig sind The Hold Steady dieses Jahr geworden. Ein Jubiläum, das das Sextett mit einer...

Erik Cohen: TRUE BLUE

Deutscher Rock in seiner eigenen Kategorie Mit seinem unwiderstehlichen Stilmix aus 90er-Stoner, Punkrock, Classic Rock und NDW-verwandtem Deutschsound hat sich...

Pflichtlektüre

Ten Years After – THINK ABOUT THE TIMES: THE CHRYSALIS YEARS 1969 – 1972

Schneller als das Licht: die Blues-Rock-Favoriten um Alvin Lee. Britische...

Bad Company, Richie Sambora & Orianthi: London, O2 Arena (29.10.2016)

Schwanengesang? Die erste Bad Co.-UK-Tour seit sechs Jahren be­­ginnt verheißungsvoll,...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen