Peter Green: Der Musikversteher

-

Peter Green: Der Musikversteher

Peter Green wurde Mitte der 60er Jahre in eine hart umkämpfte Szene in London gestoßen. Doch egal, wie viele große Talente mit ihm konkurrierten, der einstige Bluesbreaker und Gründer von Fleetwood Mac schien die Musik immer ein bisschen besser zu verstehen als alle anderen.

Er konnte unglaublich viel mit sehr wenigen Noten wie möglich sagen. B.B. King meinte einst einmal, dass Peter Green der einzige Gitarrist war, vor dem er Angst hatte aufgrund dessen “sweet guitar tone”.

1967 gründete Peter Green zusammen mit Mick Fleetwood und Bob Brunning die Gruppe Peter Green’s Fleetwood Mac. Schnell stellten sich erste Erfolge ein mit den Alben PETER GREEN’S FLEETWOOD MAC, MR. WONDERFUL, ENGLISH ROSE und THEN PLAY ON – bis heute zählten diese drei Jahre zu den erfolgreichsten im Leben des Bluesmusikers.


Anspieltipp: ›Need Your Love So Bad‹

2 Kommentare

  1. Für mich der genialste Blues-Gitarrist der jungen weißen Musikern der 1960 – 1980 Dekaden.
    Sein Feeling, die Ton-Phrasierungen sind für mich bis heute unerreicht geblieben. Das was Jimi im Bereich Blues-Rock als Gitarrist und Komponist war, war Peter Green im wiederbelebten Blues, der von vielen jungen Musikern in Großbritannien wiederentdeckt wurde und den schwarzen Blues- Musikern / Musikerinnen in den USA wieder zur Beachtung verholfen hat. Peter Green war der mit Abstand beste Interpret dieser wiederentdeckten Form der modernen Musik, dem Blues der Wurzel aller nachfolgenden Musik-Formen, einschließlich der vielen Stilist Iken der Metall-Musik. Ohne Blues gäbe es die heutige Form der sogenannten U-Musik mit all ihren Facetten nicht oder hätte es nie gegeben. Selbst der Jazz ist ohne den Blues nicht vorstellbar oder wäre nicht entstanden.
    R.I.P Peter Green………

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Gitarrenhelden: Tosin Abasi

Wer glaubt, man könne auf der Gitarre nichts Neues...

Jimi Hendrix: Spektakulärer Clip vom Auftritt beim Atlanta Pop Festival

Demnächst erscheinen eine Doku und ein Live-Album zu Jimi...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen