Paul Simon – GRACELAND 25TH ANNIVERSARY DELUXE EDITION

-

Paul Simon – GRACELAND 25TH ANNIVERSARY DELUXE EDITION

simon, paulManche tragen Diamanten auf der Schuhsohle: Paul Simon in Südafrika.

Großes erwächst erst aus der Niederlage: Paul Simons Meilenstein GRACELAND entwickelt sich am Ende einer mehrjährigen Karrieretalsohle. Die kennzeichnet sich in der ersten Hälfte der achtziger Jahre nicht etwa durch ein Kreativtief, sondern schlicht durch die musikalische Übermacht der rebellischen Jugendbewegung Punk, ihrem Ableger New Wave und eine neue Generation, die mit Simons vermeintlichem Hippie-Studenten-Idyll ideologische Schwierigkeiten hat. Rund 14 Millionen Einheiten verkauft das zum überwiegenden Teil in Südafrika eingespielte Comebackwerk, das Preise zuhauf aberntet und für Konsensstimmung sorgt. Doch Paul Simon erhält für die ohnehin nicht unbedingt neue Fusion aus afrikanischer Folklore und westlichen Popstrukturen – Serge Gainsbourg etwa experimentierte damit auf Couleur Café schon in den sechziger Jahren – nicht nur einhelliges Lob. Für die monatelangen Aufnahmen umgeht er schlicht das seinerzeit von der UNO empfohlene Verhalten in einem Land mit strikter Apartheidpolitik und unterdrückter Demokratie. Von seiner damals nicht ganz astreinen Political Correctness fühlt sich Simon noch heute verfolgt, wie die aktuelle DVD-Dokumentation „Under African Skies“ von Regisseur Joe Berlinger eruiert, die der opulenten 25TH ANNIVERSARY DELUXE EDITION in Hardcoverbox inklusive 80-seitigem Buch, Textheft sowie Poster beiliegt. Doch letztendlich sind es doch Duette wie ›Under African Skies‹ mit Linda Ronstadt, ›Graceland‹ mit den Everly Brothers oder die vom A cappella-Chor Ladysmith Black Mambazo verfeinerten Tracks ›Diamonds On The Sole Of Her Shoes‹ und ›Homeless‹, die sich im kollektiven Gedächtnis gespeichert haben. Aus dem Jahr 1987 stammt der Konzertmitschnitt „Graceland: The African Concert“ im Rufaro Stadium in Harare, Zimbawe, auf zweiter DVD mit den Gästen Miriam Makeba, Hugh Masekela und Ladysmith Black Mambazo.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Rival Sons: DARKFIGHTER

Intensiv wie eh und je Da jedes neue Werk der Rival Sons einem Erweckungserlebnis gleicht, macht es nur Sinn, DARKFIGHTER...

Pflichtlektüre

Titelstory: Die Geburt des Heavy Rock

Anfang 1968 steckten die ursprünglichen Granden des Rock in...

Dave Grohl: Drumbattle mit Muppets-Tier

Foo Fighters-Frontmann Dave Grohl hat sich in der Muppet...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen