Nirvana: NEVERMIND

-

Nirvana: NEVERMIND

nirvanaAm 24. September 1991 erschien Nirvanas NEVERMIND. Ein Album, das die Musikgeschichte nachhaltig veränderte.

Nur kurz nachdem Nirvana 1991 ihr zweites Album Nevermind veröffentlicht hatten, brachen weltweit unfassbare Plattenverkäufe über die Proto-Grunge-Band herein. In den Staaten verdrängte die Truppe aus Seattle Michael Jackson von der Nummer 1 der Albumcharts.

Sanfte Passagen wechselten sich auf NEVERMIND mit knüppelharten Parts ab, textlich gesehen sprach Kurt Cobain einer Jugend aus der Seele, die sich zunehmend entkoppelt von ihrer Umgebung fühlte. Das wahrscheinlich krasseste Stück auf NEVERMIND ist wohl ›Polly‹, ein Song, der aus der Sicht eines Vergewaltigers geschriebenn ist und Bezug nimmt auf ein Verbrechen, das 1987 in Tacoma geschah. Im Laufe seiner Karriere beschäftigten Kurt Cobain Gewalt gegenüber und Unterdrückung von Frauen wiederholt.

Nirvana hatten mit NEVERMIND einen Welle losgetreten, die dem damals eh schon aus dem letzten Loch pfeifenden Hair und Glam Metal endgültig den Garaus machte.

Am 10. September 1991 veröffentlichten Nirvana die erste Single aus ihrem Album. ›Smells Like Teen Spirit‹ sollte als massentauglicher Startschuss der weltweiten Grunge-Bewegung in die Geschichte eingehen. So wurde beispielsweise das offizielle Video dazu zu einem der meistgespielten Clips auf MTV.

Neben diesem Video, dessen apokalyptische Szenerie ein Konzert von Kurt Cobain, Krist Novoselic und Dave Grohl in der Turnhalle einer Anarcho-Highschool zeigt, blieb ein weiterer TV-Moment der “Teenage-Angst”-Hymne ganz besonders im Gedächtnis:

Als die drei Grunge-Ikonen am 25. November ’91 in der britischen Chartshow “Top Of The Pops” eine Halb-Playback-Performance absolvieren sollen, zeigt sich das Spannungsfeld zwischen Mainstream und Rebellion, in dem sich die Band zu diesem Zeitpunkt wie keine andere befand.

Auf Platz neun in die Charts eingestiegen, sabotieren Nirvana den Auftritt, tun nicht einmal so, als würden sie ihre Instrumente spielen und Cobain brummt gelangweilt den Text eine Oktave tiefer – und verändert dabei gleich die Anfangszeile: Aus “load up on guns, bring your friends” macht er “load up on drugs, kill your friends” – und die Kids lieben es!

Seht hier Nirvana mit ›Smells Like Teen Spirit‹ bei “Top Of The Pops” 1991:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Axel Rudi Pell: Kein seelenloser 08/15-Kram

Dass die härtesten Rocker oft die schönsten Balladen schreiben, ist keine wirklich neue Erkenntnis – schon gar nicht im...

Video der Woche: Suzi Quatro mit ›Can The Can‹

Zum 73. Geburtstag von Suzi Quatro blicken wir heute auf einen ihrer größten Hits zurück. ›Can The Can‹ erschien...

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Pflichtlektüre

Songpremiere: The Barr Brothers mit ›Half Crazy‹

Indie-Folk mit westafrikanischen Einflüssen aus Kanada... Diese interessante Mischung bieten...

Ghost In The Shell

Eine Grundsatzentscheidung des Ge­­schmacks geht dem Genuss der Real-Adaption...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen