Nick Cave: München, Zenith (02.11.2017)

-

Nick Cave: München, Zenith (02.11.2017)

Come on, come on, come on!

Ist Nick Cave einfach ein ganz normaler Sänger, ist ein Nick-Cave-Konzert einfach ein ganz normales Konzert? Der Australier hat seine Karriere über viel dafür getan, dass dem nicht so ist. Er hat sich als großer Schmerzensmann des Rock’n’Roll inszeniert, als Messias des Post-Punk, der sich Drogenexzessen hingibt, als Wüterich und sensibler Großkünstler zugleich. Und so ist die Ehrfurcht im hoffnungslos vollgestopften Zenith groß, als zuerst die Bad Seeds um Warren Ellis die Bühne betreten und dann der Meister selbst, mit gravitätischer Geschmeidigkeit, groß, eine schlanke Silhouette im schwarzen Anzug, das Hemd weit über die Brust aufgeknöpft. Dazu brizzelt und wabert es dunkel durch die Halle, wie auf dem aktuellen Album SKELETON TREE. Die ersten drei Songs, ›Anthrocene‹, ›Jesus Alone‹ und ›Magneto‹ stammen von der Platte, die vom Tod von Caves Sohn vor zwei Jahren überschattet ist.

Die düster-erhabene Stimmung von Verlorenheit und Verzweiflung wird den ganzen Abend nicht verschwinden, in älteren Songs wie ›From Here To Eternity‹ oder ›Red Right Hand‹ steigert sie sich zu einem angsteinflößenden Rausch. Cave schreit ins Mikro, verrenkt sich, haut dem Publikum ein „Fuck You!“ entgegen. Ist dann wieder ganz zart, berührt die Hände der Zuschauer in der ersten Reihe, geht in die Knie, lässt sie seinen Herzschlag fühlen. „Come on, come on, come on!“ Er will jetzt und hier alles, er will es spüren. Er ist der große Prediger. Unnahbar nah, ewig auf der Suche. Nach so etwas wie Erlösung?

Der eigentlich großartige ›Ship Song‹ geht zwischendrin fast ein wenig unter, ›The Mercy Seat‹ ist manisch – und immer wieder wird alles von den SKELETON-TREE-Stücken zusammengehalten, vom dann doch fast erlösenden Titelsong und ›Distant Sky‹. Zur Zugabe ›Stagger Lee‹ darf das Publikum die Bühne stürmen, ganz am Ende steht das umwerfende ›Push The Sky Away‹. Magisch.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Ramones: Road To Ruin

Sie sahen aus wie eine eingeschworene Bruderschaft, doch hinter...

Gewinnspiel: Erlebt Steve Harris’ British Lion live!

Macht jetzt mit und holt euch Tickets für die...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen