Nancy Sinatra – START WALKIN’ 1965–1976

-

Nancy Sinatra – START WALKIN’ 1965–1976

Die Stiefel sind zum Wandern: Wie aus Nancy Sinatra eine unsterbliche Swinging-Sixties-Legende wurde

Seit exakt 55 Jahren steht die Drohkulisse! Eine hochgewachsene Platinblonde in Lederstiefeln lässt ihrem Hallodri von Kerl nach dem Fremdgehen ordentlich Ungemach angedeihen: „These boots are made for walkin’/And that’s just what they’ll do/One of these days these boots are gonna walk all over you/Are you ready, boots? Start walkin’“ – und die 1966 noch weitgehend von Kinder, Küche, Kirche unbefreite Damenwelt sah am Horizont rosa Zeiten für das weibliche Geschlecht auf sich zukommen. ›These Boots Are Made For Walkin’‹, komponiert, arrangiert und produziert von Lee Hazlewood, kongenial interpretiert von Nancy Sinatra, belegte 1966 nicht nur internationale Spitzenpositionen, sondern stieg im Laufe von Dekaden gar in den Rang einer Women’s-Liberation-Hymne auf. Mit 26 Jahren startete US-Showbiz-Legende Frank Sinatras Töchterlein endlich durch – da lagen seit 1961 schon ein Dutzend Singles-Flopps auf Papis Label Reprise Records hinter ihr. Hazlewood stylte Nancy komplett neu durch: Stimmtimbre tiefer gelegt, schulterlange Mähne von Braun auf Platinblond, cool dominante Pose, kräftiges Make-up und Swinging London Carnaby Street Look machten aus dem etwas blassen It-Girl endlich einen Star. Nach dem Hit ist vor dem Hit – Lee Hazlewood legte sich mit Hitgespür, Arrangierkünsten und Sessionmusikern richtig ins Zeug, um seine Nancy nicht zu einem One Hit Wonder verkommen zu lassen.

START WALKIN’ 1965–1976 versammelt in einem 7 x 7 Inch Cover samt 64-seitigem Booklet und Kalender 2021 digital von den Analog-Tapes optimierte 23 Tracks, darunter die Chartsingles ›How Does That Grab You, Darlin’?‹, ›Friday’s Child‹, ›Sugar Town‹ und ›Lightning’s Girl‹. Zudem durfte Nancy 1967 John Barrys begehrte 007-Themenmelodie ›You Only Live Twice‹ übernehmen. Legendäre Duette mit Hazlewood wie ›Sand‹, ›Jackson‹, ›Lady Bird‹, ›Summer Wine‹ und ›Some Velvet Morning‹ lassen sich ebenfalls orten. Späteres Material, u. a. ›Happy‹, ›Arkansas Coal‹, ›Paris Summer‹, ›Down From Dover‹, ›Hook And Ladder‹, ›How Are Things In California‹ oder ›Hello L.A., Bye Bye Birmingham‹, erreichte zwar keinen Hitstatus mehr, besaß aber dennoch eine ausgeprägt hohe Qualität.

10 von 10 Punkten

Nancy Sinatra, START WALKIN’ 1965–1976, LIGHT IN THE ATTIC/CARGO

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Axel Rudi Pell: Kein seelenloser 08/15-Kram

Dass die härtesten Rocker oft die schönsten Balladen schreiben, ist keine wirklich neue Erkenntnis – schon gar nicht im...

Video der Woche: Suzi Quatro mit ›Can The Can‹

Zum 73. Geburtstag von Suzi Quatro blicken wir heute auf einen ihrer größten Hits zurück. ›Can The Can‹ erschien...

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Pflichtlektüre

Ted Nugent – SHUTUP&JAM!

Guns, Guitars & Uncle Ted! Nachdem uns der Motorcity Madman...

Pain Of Salvation – ROAD SALT ONE

Vom Prog zum Blues: Pain Of Salvation setzen ihre...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen