Mr. Big

-

Mr. Big

Mr. Big 1-12-09 HollywoodEs war definitiv das Comeback des Jahres 2009, aber aufs I-Tüpfel­chen mussten die Fans noch weitere 24 Monate warten: Doch am 21. Januar veröffentlicht die amerikanische Hard Rock-Band Mr. Big erstmals wieder ein Studioalbum mit den Originalkräften Eric Martin (Gesang), Paul Gilbert (Gitarre), Billy Sheehan (Bass) und Pat Torpey (Schlagzeug). Es ist das erste in der Urbesetzung seit HEY MAN vor über 14 Jahren. Der Titel des neuen Werks heißt: WHAT IF…

Was schon der Albumtitel unterschwellig suggeriert, schlägt sich auch in den zwölf Songs der Scheibe nieder, denn WHAT IF… klingt, als ob hier die besten Freunde der Welt ihrer liebsten Beschäftigung nachgehen. Was also wäre wohl damals geschehen, wenn es nie Streitereien, Eifer­süchteleien oder frappierende Manage­mentfehler gegeben hätte? Und was passiert heute, wenn diese Band jetzt endlich (endlich!) ihr ganzes Potenzial abruft?
„Unser Produzent Kevin Shirley sagte zu uns: ‚Seit Jahren erzählt ihr mir davon, dass eure Vorbilder Free und Cream sind, dass ihr eigentlich wie die Protagonisten der British Blues Rock-Invasion in den Siebzigern klingen wollt’“, sprudelt es aus Eric Martin heraus, der ziemlich aufgekratzt in einem feinen Londoner Hotel sitzt und noch immer kaum glauben mag, wie erdig und vital sein neues Opus klingt. „Kevin schimpfte geradezu mit uns. Er fragte: ‚Wenn das doch eure großen Idole sind – warum verdammt noch mal klingt ihr dann nicht endlich auch mal so wie sie?’“

Ganz offenkundig war Shirley der perfekte Mann für diesen Job, denn er ließ sich nicht von den früheren Chart-Erfolgen, vom glatten Saubermann-Image und Singlehit-Ambitionen blenden. Ganz im Gegenteil: Der berühmte Produzent (Aerosmith, Black Crowes, Rush etc.) verordnete den reformierten Mr. Big einen Sound, der sich durch Lebendigkeit und Bodenständigkeit aus­zeichnet und spürbar mehr auf Rockclubs denn aufs Mainstream-Radio ausgerichtet ist.

Kernige Nummern wie der raue Opener ›Undertow‹, das bei Led Zeppelin beziehungsweise Jimmy Page adaptierte Riffing von ›Nobody Takes The Blame‹ oder die an Paul Rodgers zu Free- und Bad Company-Zeiten erinnernde Kraftrock-Nummer ›On-ce Upon A Time‹ runden eine Scheibe ab, die pure Energie atmet und von der immensen Spielfreude der vier Beteiligten im Studio kündet. Natürlich gibt es auch ein, zwei Balladen (›Stranger In My Life‹, ›All The Way Up‹), die durchaus Quer­verweise zu den früheren Smash-Hits ›To Be With You‹ oder ›Wild World‹ zulassen.

Summa summarum jedoch geht WHAT IF… kaum Kompromisse ein, auch nicht im Sound. „Es war harte Knochenarbeit“, stöhnt Martin, „denn dieses Album ist ohne irgendwelche Studiotricks entstanden. Wenn sich jemand verspielt hatte, wurde nicht einfach die Stelle ausgebessert, sondern das gesamte Stück komplett noch einmal aufgenommen. Manche Nummern haben wir bis zu 15 Mal gespielt, bis wirklich alles stimmte.“

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Am heutigen 17. März stehen zahlreiche neue Platten in den Verkaufsregalen. Unter anderem neu im Angebot: Die Alben von...

U2: SONGS OF SURRENDER

Bono-Show mit Untermalung Für SONGS OF SURRENDER haben U2 ihre größten Hits neu eingespielt. War das wirklich notwendig, wird...

Pflichtlektüre

Trump: Amerika schockt die Welt – Rockmusiker reagieren

Seit heute steht es fest: Donald Trump ist neuer...

Jon Lord – CONCERTO FOR GROUP AND ORCHESTRA

Von Moderato - Allegro bis Vivace - Presto: Jon...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen