Monster Truck – Am Anfang war das Ende

-

Monster Truck – Am Anfang war das Ende

MonsterTruck_5Wenn man sich etwas jahrelang wünscht, aber es nie erreicht, gibt man irgendwann mal auf – und genau dann tritt es ein. Ein aus zahllosen Romantic Comedies bestens bekanntes Klischee, doch Monster Truck sind eines der erfreulichsten Beispiele für dieses Prinzip, wie Frontmann und Gitarrist Jeremy Widerman erklärt: „Ich habe zehn Jahre lang versucht, auf Teufel komm raus erfolgreich zu sein. Es war mir viel zu wichtig, wie meine Musik ankommt, ob was im Radio funktionieren wird oder wie ich wohl einen Hit schreiben könnte. Und da ich immer nur in Bands war, wo ich nicht der Anführer, der Hauptsongwriter war, dachte ich, dass das eben so sein muss. Aber irgendwann hatte ich die Schnauze voll. Ich hatte so viel Arbeit und Energie hineingesteckt, aber der Knoten platzte nie. Ich schmiss alles hin und beschloss, dass ich endgültig genug von der Musikindustrie hatte. Ich wollte aber natürlich weiter Musik machen, also gründete ich eine neue Band, bei der es nur darum ging, Spaß zu haben und sich einen Dreck darum zu scheren, was irgendjemand denkt.“

Diese Band heißt Monster Truck und hat sich mittlerweile zu Kanadas heißester Newcomer-Hoffnung entwickelt. „Bald bekamen wir immer mehr Anfragen für Gigs und die Sache kam plötzlich ins Rollen. Irgendwann waren wir an dem Punkt, wo wir uns hinsetzten und fragten, ob wir uns wirklich noch mal darauf einlassen wollen, diesen ganzen Zirkus über uns ergehen zu lassen. Aber eigentlich wussten wir alle schon, dass wir dafür bereit waren, wir mussten es uns nur selbst noch eingestehen…“

Gute Nachrichten für anspruchsvolle Rockfans, denn das Debütalbum FURIOSITY macht seinem Namen alle Ehre. Wo das Quartett gerne mal voreilig in die Stoner-Rock-Ecke gesteckt wird, findet sich wesentlich mehr Substanz, als diese Kategorisierung vermuten ließe. Jeremy & Co. sind nicht nur alte Hasen im Business, die genau wissen, wie man gute Songs schreibt, ein knackiges Riff auf den Punkt und Nackenmuskeln zum Zucken bringt – sie sind vor allem hörbar heiß auf Musik und lassen aus jedem Takt unbändigen Enthu­siasmus sprühen. Furios? Aber hallo! Und trotz unverkennbarer Retro-Tendenzen eindeutig zukunftsgerichtet. „Es heißt ja oft, der Rock sei tot“, so Jeremy. „Aber ich denke, wir erleben einfach nur gerade die Ruhe vor dem Sturm!“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Axel Rudi Pell: Kein seelenloser 08/15-Kram

Dass die härtesten Rocker oft die schönsten Balladen schreiben, ist keine wirklich neue Erkenntnis – schon gar nicht im...

Video der Woche: Suzi Quatro mit ›Can The Can‹

Zum 73. Geburtstag von Suzi Quatro blicken wir heute auf einen ihrer größten Hits zurück. ›Can The Can‹ erschien...

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Pflichtlektüre

Rob Zombie: Erste Single ›Well, Everybody’s Fucking In A U.F.O.‹ veröffentlicht

Der große Shock-Rock-Provokateur Rob Zombie veröffentlicht sein düster freizügiges...

Schüler spielen ›Kashmir‹ auf Xylofonen

Die Kinderband Louisville Leopard Percussionists gibt ungewohnte Fassungen der...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen