Ministry – MORAL HYGIENE

-

Ministry – MORAL HYGIENE

Al-pokalypse, Psalm 2021

Hach, Al Jourgensen. Der coolste Interviewpartner, den der Autor je zur Rede stellen durfte, gießt seit nunmehr 40 Jahren mit Ministry seine sehr spezielle Weltsicht in jene infernalischen Elektro-Feuerstürme, die unter dem hilflosen Begriff „Industrial“ vor ca. 30 Jahren mal ein paar Augenblicke lang als die Zukunft des Metal galten. Der Hype und die meisten Acts dieser Spielart verflüchtigten sich schnell, doch Jourgensen blieb – und könnte kaum ein perfekterer Kandidat sein, um den Wahnsinn der jüngsten Vergangenheit gebührend zu vertonen. Eine nennenswerte musikalische Weiterentwicklung bleibt dabei aus, doch die Zutaten sind nun mal seit Jahren perfekt. Ein süffiges Wortspiel als Titel (für immer unübertroffen: DARK SIDE OF THE SPOON), gnadenlos dissonantes Breitwandstakkato aus allen Rohren, unheimliche Klangkulissen und natürlich jener unverwechselbar verstörende Höllenwind, der Al aus der Kehle fährt und nicht nur das fetteste Augenzwinkern im Rock, sondern auch eine fast furchteinflößende Wut im Bauch in die Welt bellt.

Das klingt hier immerhin frischer und grooviger als auf dem stellenweise etwas blutleeren Vorgänger AMERIKKKANT, und mit einem köstlichen Gastauftritt von Jello Biafra sowie dem Stooges-Cover ›Search And Destroy‹ markiert Jourgensen deutlich wie lange nicht sein Territorium als der womöglich letzte wahre Punk. Beunruhigend, nervenzerfetzend und einfach geil.

7 von 10 Punkten

Ministry, MORAL HYGIENE, NUCLEAR BLAST/ROUGH TRADE

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Hawkwind – At The BBC 1972

Paradies für Spacerocker: „I just took a ride in...

Nazareth: Gründungsmitglied Manny Charlton gestorben

Pete Agnew hat auf den Social-Media-Seiten von Nazareth bestätigt,...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen