Metallica – METALLICA (THE BLACK ALBUM)/THE METALLICA BLACKLIST

-

Metallica – METALLICA (THE BLACK ALBUM)/THE METALLICA BLACKLIST

Schwärzer als Schwarz

Der schlicht METALLICA betitelte fünfte Longplayer der Bay-Area-Thrash-Könige ist nur mit Superlativen zu beschreiben. Als es im September 1991 veröffentlicht wird, steigt es direkt in zehn Länder auf Nummer-eins der Charts ein (darunter im heimatlichen Amerika, wo es vier Wochen verweilt) und wirft sage und schreibe fünf Hitsingles ab: ›Enter Sandman‹, ›The Unforgiven‹, ›Nothing Else Matters‹, ›Wherever I May Roam‹ und ›Sad But True‹. METALLICA wird mit einem Grammy gekrönt und 16-fach mit Platin zertifiziert, verbringt über 550 Wochen in den Billboard Charts, gilt als erfolgreichstes Album der vergangenen 30 Jahre und die Band tourt für drei Jahre mehrfach um den Globus. Davor lag ein Jahr harter Arbeit mit Produzent Bob Rock, der erstmalig bei Metallica am Mischpult saß und sich etliche Kämpfe mit den Bandmitgliedern liefern musste, bevor das Ding so im Kasten war, wie es sich Band und Rock vorstellten. Metallica verabschieden sich von den komplexen Songstrukturen und dem Thrash der Vergangenheit und setzen auf persönliche Texte, eingängige Refrains und einfache Songs und Rhythmen.

Auch wenn METALLICA ein Album mit unglaublich großer Anziehungskraft ist, das die Jungs in den Mainstream katapultierte, so ist es natürlich weit davon entfernt, der Meilenstein in der Diskographie der Band zu sein. Trotz ebenjener fünf Hitsingles und den Verkäufen. Das beweist das Gros der übrigen Songs, die nicht mal im Ansatz mit Klassikern wie ›Battery‹, ›Master Of Puppets‹, ›Blackened‹, ›Disposable Heroes‹, ›Fade To Black‹ oder ›Creeping Death‹ mithalten können und damit METALLICA zu einer Platte machen, die ich nie auflege. THE METALLICA BLACKLIST, die Fakten: 1 Album. 12 Lieder. 53 Künstler. 100 % der METALLICA-BLACKLIST-Verkäufe kommen 52 Wohltätigkeits-organisationen zugute, zu gleichen Teilen aufgeteilt zwischen Metallicas eigener Foundation All Within My Hands und 50+ Organisationen, die von den Künstlern, die auf dem Album spielen, ausgewählt wurden.

METALLICA übt aber dennoch einen grenzüberschreitenden Einfluss aus, den diese 12 Songs nun mal auf Fans und Musiker aller Couleur haben. Unter den 53 Tracks von THE METALLICA BLACKLIST finden sich Singer/Songwriter, Country-Künstler, Elektronik- und HipHop-Artists, die ihre Liebe zu diesen Songs mit Punkrockern, Indie-Lieblingen, Ikonen der Rock-, Metal und Weltmusik und vielen, vielen mehr teilen und eine unglaublich große Bandbreite an Genres, Generationen und Kulturen abdecken. Und jeder von ihnen steuert seine individuelle Interpretation seines Lieblingsstücks von METALLICA bei. Dass dabei nicht alles gelingt oder gefällt, liegt in der Natur der Sache. Phoebe Bridgers und Chris Stapelton knöpfen sich beide gelungen ›Nothing Else Matters‹ vor. Kamasi Washington, ein US-amerikanischer Tenor-Saxophonist, veredelt ›My Friend Of Misery‹, IDLES zerstören (positiv gemeint) ›The God That Failed‹. Miley Cyrus covert zusammen mit WATT (der das letzte Ozzy-Album produziert hat), Sir Elton John, dem Star-Cellisten Yo-Yo Ma, Metallicas Robert Trujillo und RHCPs Chad Smith wie gewohnt stilsicher ›Nothing Else Matters‹.

Charmant lösen es die wundervollen Schotten Biffy Clyro, die sich ›Holier Than Thou‹ zu eigen machen. Interessant auch ›Sad But True‹ von Ausnahmekünstlerin St. Vincent, Jason Isbell And The 400 Unit, die dieselbe Nummer als Country-Shuffle vertonen, und Sam Fender, der ebenjenen Track sehr lebendig live spielt. Völlig daneben geraten die Beiträge von Weezer (›Enter Sandman‹), ›Sad But True‹ von Royal Blood, Juanes’ ›Enter Sandman‹ und Volbeat, die ›Don’t Tread On Me‹ leider verhunzen. Zur Feier des 30-jährigen Jubiläums wird METALLICA gleich in mehreren Neuauflagen veröffentlicht, darunter eine 180-Gramm-Doppel-Vinyl-LP, eine Standard-CD und eine umfangreiche 3-CD-Edition. Das limitierte Deluxe-Box-Set enthält das Album remastered auf zwei 180-Gramm-LPs, eine Picture Disc, drei Live-LPs, 14 CDs (mit Rough Mixes, Demos, Interviews, Liveshows), 6 DVDs (mit Outtakes, Hinter-den-Kulissen-Einblicken, offiziellen Videos, Liveshows), ein 120-seitiges Hardcover-Buch, vier Tour-Laminates, drei Lithos, drei Gitarren-Plektren, einen Metallica-Schlüsselband, eine Mappe mit Textblättern und eine Download-Card. THE METALLICA BLACKLIST gibt es auf 4 CDs sowie einer limitierten 7-LP-Vinyl-Pressung.

METALLICA (THE BLACK ALBUM): 8 von 10 Punkten

THE METALLICA BLACKLIST: 4 von 10 Punkten

Metallica, METALLICA (THE BLACK ALBUM)/THE METALLICA BLACKLIST, BLACKENED/UNIVERSAL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Axel Rudi Pell: Kein seelenloser 08/15-Kram

Dass die härtesten Rocker oft die schönsten Balladen schreiben, ist keine wirklich neue Erkenntnis – schon gar nicht im...

Video der Woche: Suzi Quatro mit ›Can The Can‹

Zum 73. Geburtstag von Suzi Quatro blicken wir heute auf einen ihrer größten Hits zurück. ›Can The Can‹ erschien...

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Pflichtlektüre

Steve Miller Band: Zeitlose Huldigungen

Siebzehn Jahre sind eine lange Zeit. Bill Clinton war...

Billy Talent – AFRAID OF HEIGHTS

Never change a running system. Das fünfte Album von...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen