Meine erste Liebe: MONTROSE von Luke Morley

-

Meine erste Liebe: MONTROSE von Luke Morley

Der Gitarrist von Thunder über ein „fast perfektes“ Hardrockalbum

Ich weiß noch genau, an welchem Fleck in der Saxon Tavern in Bellingham in Süd-London ich an einem Freitagabend 1976 stand, als ich zum ersten Mal ›Space Station #5‹ hörte. Da musste ich sofort wissen, wer das war. Am nächsten Tag versuchte ich, das Album zu kaufen, aber in meiner Gegend konnte ich es nirgends finden, also fuhr ich mit dem Zug in die Stadt und fand in einem kleinen Laden in Soho ein Exemplar. Das spielte ich dann zu Tode. Nichts darauf ist selbstgefällig, es sind einfach nur Blues-angehauchter Gesang, große Gitarren, fettes Schlagzeug und, natürlich am wichtigsten, Songs, die einem im Gedächtnis bleiben. Vom Opener ›Rock The Nation‹ bis zum Ende des abschließenden ›Make It Last‹ lässt die Platte einfach nie nach. Sie ist auf die Fresse und unkompliziert, und sie verbreitet gute Stimmung – wie das alle guten Rock’n’Roll-Alben tun sollten. Es ist eines der wichtigsten und prägendsten Hardrockwerke der 70er. Montrose schlugen damit eine Brücke vom Bluesrock der 70er – Zeppelin, Free, Humble Pie usw. – zu
dem, was in den 80ern folgen sollte, etwa Van Halen. Große Anerkennung verdient dabei der Produzent Ted Templeman, der Montrose einen fast dreidimensionalen „Live“-Klang verlieh, wie es ihn zuvor nie gegeben hatte. Dieses Album ist fast perfekter Hardrock. Wer geradlinigen, unprätentiösen Hardrock schätzt und das noch nicht in seiner Sammlung stehen hat, sollte sich schämen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Janis Joplin: Little Girl Lost

Die Geschichte hinter I GOT DEM OL' KOZMIC BLUES AGAIN MAMA! Janis Joplins Verwandlung von einem Bandmitglied zur Solo-Diva (inklusive...

Gewinnspiel: Freikarten für “The Rock’n’Roll Wrestling Bash”

The Rock n Roll Wrestling Bash feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer neuen Tournee. Seit seiner Gründung 2003 tourt...

Metallica: Lars Ulrich freut sich aufs “Powertrip Festival”

Kommendes Wochenende findet in den USA das "Powertrip Festival" statt, dessen Line-Up und Ticketpreise Rock- und Metalfans weltweit in...

CLASSIC ROCK präsentiert: The Gaslight Anthem live!

Nach neun Jahren Plattenpause bringen The Gaslight Anthem am 28. Oktober ihr brandneues Album HISTORY BOOKS raus. Und natürlich...

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Pflichtlektüre

Anita Pallenberg: Ex-Freundin von Keith Richards überraschend verstorben

Anita Pallenberg, langjährige Freundin von Keith Richards und Mutter...

Video der Woche: George Harrison ›My Sweet Lord‹

Wir möchten auf George Harrison anstoßen. Der "stille Beatle"...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen