Meine erste Liebe: Django Reinhardt von Jan Akkerman

-

Meine erste Liebe: Django Reinhardt von Jan Akkerman

Das war eine der 40er-Jahre-Platten, die meine Eltern zuhause hatten. Django war seiner Zeit in so Vielem so weit voraus. Er war ein fantastischer Gitarrist. Mein Vater, der im Gebrauchtwagenhandel tätig war, hatte diesen Schrottplatz. Ein Teil dieses Geschäftes führte ihn regelmäßig in ein Lager zwischen Haarlem und Amsterdam, wohin er mich immer mitnahm. Dort kam ich im zarten Alter von fünf Jahren in den Genuss meiner ersten Akkordeon-Unterrichtsstunde. Und dort entdeckte ich auch Django Reinhardt und seinen besonderen Jazz.

Ein paar Jahre später bekam ich von meinen Eltern meine erste Gitarre. Django hatte nur drei Finger an seiner linken Hand, doch berühmt wurde er nicht durch den Diebstahl von Bowlingkugeln. Sein Stil war so unverwechselbar und anders als amerikanischer Jazz. Das versuchte ich, auf der E-Gitarre umzusetzen, als ich bei Focus war. Er war damals tatsächlich meine größte Inspiration. Musikalisch setze ich mich also aus Django und elektrischem Rock’n’Roll zusammen. Ich denke, das macht dieses gewissen Etwas in meinem Spiel aus. Heute bin ich stolz darauf, meine eigene Jan-Akkerman-Signature-Gitarre zu spielen, die sie nach Djangos 1932er Modell benannt haben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Axel Rudi Pell: Kein seelenloser 08/15-Kram

Dass die härtesten Rocker oft die schönsten Balladen schreiben, ist keine wirklich neue Erkenntnis – schon gar nicht im...

Video der Woche: Suzi Quatro mit ›Can The Can‹

Zum 73. Geburtstag von Suzi Quatro blicken wir heute auf einen ihrer größten Hits zurück. ›Can The Can‹ erschien...

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Pflichtlektüre

Titelstory: The Doors – Jim Morrisons letzte Stunden

Die Story über das Making Of von MORRISON HOTEL...

Bob Dylan: Verrat in Newport

Als Bob Dylan vor 50 Jahren, am 25. Juli...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen