Meilensteine: Das tragische Ende von John Bonham

-

Meilensteine: Das tragische Ende von John Bonham

Bonham, John Led Zepplin
25. September 1980: John Bonham, Schlagzeuger von Led Zeppelin, wird tot aufgefunden.

John Bonham war nie ein Kind von Traurigkeit. Nicht als Kind und Jugendlicher. Auch nicht, als der stämmige Hüne aus Redditch, Worcestershire, gelernter Zimmermann, als Schlagzeuger mit lokalen Acts wie Terry Webb And The Spiders, The Nicky James Movement, The Senators, Crawling King Snakes und Band Of Joy Schnupperkurse im professionellen Schaugeschäft unternahm. Und erst recht nicht, nachdem ihn sein Band-Of-Joy-Kumpane Robert Plant mit zu den New Yardbirds nahm, die sich wenig später in Led Zeppelin umbenannten und binnen eines Jahres den weltweiten Durchbruch erzielten.

Nicht wenige Bücher von Freunden, Wegbegleitern und Zeitzeugen befassen sich mit schier unfassbaren Tournee-Exzessen – initiiert zumeist von Bonham, der seinem Kosmischen Zwilling bei The Who, Keith Moon, in Sachen Abgründe in nichts nachstand. Im Sommer 1980 begab sich Branchengigant Led Zeppelin auf eine kurze Europatournee. Fotos aus der Zeit zeigten einen aufgedunsenes und schwer übergewichtiges Bandmitglied.

Beim Gastspiel am 27. Juni in Nürnberg kollabierte Bonham inmitten des dritten Songs, was zum Konzertabruch führte. Spekulationen der Medien Alkohol und Drogen seien die Ursache, konterte das allgewaltige Manager-Schwergewicht Peter Grant mit: „Bonzo habe sich schlicht überfressen“. Am 24. September ließ sich Bonham von Assistent Rex King für US-Tourneeproben in den Bray Studios abholen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Guns N’ Roses: Backstage-Einblicke zum Tourstart

Gestern begann die "Not In This Lifetime"-Tour von Guns...

Foo Fighters: Geheimnisvolle Meldung verunsichert Fans

Stehen die Foo Fighters vor ihrer Auflösung? Eine kurze...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen