Meilensteine: Debüt von The Crazy World Of Arthur Brown erscheint

-

Meilensteine: Debüt von The Crazy World Of Arthur Brown erscheint

07.06.1968: Das LP-Debüt, produziert von Who-Manager Kit Lambert und Pete Townshend, erscheint.

Arthur Brown, Jura- und Philosophie-Student, wirbelte mit dramatischem Bariton seit 1965 in der Londoner Club-Szene umher. Anfänglich gehörte er der Northern-Soul-Truppe The Foundations an. Nach einem Paris-Aufenthalt, wo er sich intensiv mit dem legendären, 1962 geschlossenen Horrortheater Le Théâtre du Grand-Guignol vertraut machte, nahm Browns Vision Gestalt an. Mit Hammondorgel-Spezialist Vincent Crane, Drummer Drachen Theaker und Bassist Nick Greenwood formierte er die theatralische Schocktruppe The Crazy World Of Arthur Brown. Mit exzentrischen Kostümierungen, archaischer Bemalung im Antlitz sowie einem Feuerhelm auf dem Haupt, was öfter zu Unfällen führte, erregte Brown mit einer von Keyboards dominierten Psychedelic-Progressive-Rock-Mixtur massives Aufsehen.

Umgehend offerierte das frisch gegründete Label Track Records der Who-Manager Kit Lambert und Chris Stamp einen Vertrag. Die Debütsingle ›Devil’s Grip/Give Him A Flower‹ (1967) chartete zwar nicht, lief aber auf den Piratenradiosendern hoch und runter. Für sein selbstbetiteltes LP-Debüt schwebte Brown eine Rockoper über die Hölle vor – Kit Lambert und Pete Townshend halfen bei der Umsetzung, inklusive großorchestrierter Parts. In Mono/Stereo am 07.06.1968 erschienen, enthielt das knapp 40-minütige Werk (UK: #2, US: #7) zum Auftakt die Hell-Selection ›Prelude/Nightmare‹, ›Fanfare/Fire Poem‹ und ›Fire‹. Die Auskopplung ›Fire‹ mit dem legendären Mantra „I am the god of hellfire and I bring you – fire, I’ll take you to burn“ zum Auftakt erzielte, flankiert von diversen spektakulären TV-Auftritten, weltweite Popularität (UK: #1, US: #2).

Sowohl die EU-Nachfolgesingle ›Nightmare‹/›What’s Happening‹ als auch die US-Version mit der ebenfalls auf der LP vertretenen urigen Coverversion von Screamin’ Jay Hawkins’ Horror-Rock-Klassiker ›I Put A Spell On You‹ und ›Nightmare‹ auf der B-Seite, scheiterten indes. Ein LP-Nachfolger namens STRANGELANDS mit Carl Palmer als Schlagzeuger blieb über Dekaden unveröffentlicht. 1970 startete Brown mit der zwar famosen, aber ebenso erfolglosen Formation Kingdom Come neu durch.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Robert Plant: Videoaufruf zum Klimaschutz

Angesichts des aktuellen Klimagifpels in Dubai hat Robert Plant in Kollaboration mit der "Nature Positive Initiative" ein Video auf...

CLASSIC ROCK Adentskalender: Türchen 7

Heute verlosen wir zwei CD-Ausgaben des Tribut-Albums A TRIBUTE TO THE JUDDS. Auf der Platte zu hören sind u.a....

Wings: Gitarrist Denny Laine verstorben

Denny Laine ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Das teilte seine Ehefrau Elizabeth Hines in einem emotionalen Statement...

Fest & Flauschig: Olli und Jan küren ihre Top-5-Gitarristen

In der neuesten Podcast-Folge von "Fest & Flauschig", genauer gesagt in der Ausgabe "Boomercringe #49", küren die beiden beliebten...

Titelstory: Die 100 besten Gitarristen aller Zeiten

Man muss ja nicht drum herum reden: Der Listen-Wahn greift um sich. Wer die 100 fluffigsten Reggae-Songs für einen...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 6

„Zurück in die 80er Jahre“ lautet das Motto dieses fulminanten Musical-Spektakels. Mit Augenzwinkern lässt diese Show die Klischees des...

Pflichtlektüre

Basia Bulat – GOOD ADVICE

Gute Ratschläge: Kanadas Folkprinzessin orientiert sich neu. Für kollektive Entrückung...

Joe Bonamassa – BEACON THEATRE – LIVE FROM NEW YORK

Enthalten: 'ne Menge Musik, Überraschungen und Bonamassa. Wer sich momentan...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen