Meilensteine: BROKEN ENGLISH von Marianne Faithfull entsteht

-

Meilensteine: BROKEN ENGLISH von Marianne Faithfull entsteht

Mai/Juni/Juli 1979: In den Londoner Matrix Studios entsteht Marianne Faithfulls Comeback-Album BROKEN ENGLISH

Leicht nachvollziehen lässt sich der Werdegang von Marianne Faithfull nach der Trennung von Mick Jagger 1970 nicht, nachdem sie zuerst 1964 mit Hilfe von Rolling-Stones-Manager Andrew Loog Oldham eine weltweite Traumkarriere als noch minderjährige Pop-Folk-Sängerin gestartet hatte, um dann ab Ende 1966 für vier Jahre zur Lebensabschnittsgefährtin des Stones-Frontmanns zu avancieren. Offiziell gilt, dass die Tochter des britischen Major Robert Glynn Faithfull und der österreichisch-ungarischen Adeligen Eva von Sacher-Masoch als
Heroinabhängige im Drogensumpf versank, darüber das Sorgerecht für Sohn Nicholas aus der Ehe mit John Dunbar (Indica Gallery) verlor und rund drei Jahre lang in London auf der Straße lebte. Möglicherweise überzieht Marianne Faithfull diese Phase bewusst, weil sie sich als so erfolglos erwies, trat sie in besagter Ära doch noch immer als Schauspielerin an kleinen Theatern auf, spielte sporadisch LPs ein (RICH KID BLUES) und wirkte 1973 gar in David Bowies US-TV-Special „The 1980 Floor Show“ mit. Nachdem sie mit der countryesken LP DREAMIN’ MY DREAMS/FAITHLESS (1975) zumindest einigermaßen wieder Fuß gefasst hatte, gelang es ihr in den Jahren danach, trotz prekärer Umstände wie das Wohnen in einem besetzten Haus, einer turbulenten Ehe mit Punkmusikus Ben Brierly (The Vibrators) und weiterhin heroinabhängig, all ihre Lebenserfahrungen
mit Hilfe von Komponist und Gitarrist Barry Reynolds in eigene Songs zu betten. Eine nur unzureichend behandelte Kehlkopfentzündung sowie heftiger Drogen- und Nikotinkonsum modifizierten den einst so
kristallklaren Sopran um ein, zwei Oktaven tiefer.

Demos ließen Island-Labelchef Chris Blackwell und Produzent Miller Mundy aufhorchen. Von Mai bis Ende Juli 1979 entstand in den Londoner Matrix Studios das siebte Studiowerk BROKEN ENGLISH mit Reynolds, Joe Mavety (Gitarre), Steve York (Bass) und Terry Stannard (Drums) als Kernband sowie diversen Studiogästen. Doch erst als Multiinstrumentalist Steve Winwood sich zum Team gesellte, Elektronik ins Spiel brachte, Arrangements modifizierte und einen neuen Sound entwickelte, entstand der bahnbrechende Meilenstein. Im hypnotischen Titelsong bezog sich Marianne auf RAF-Terroristin Ulrike Meinhof. John Lennons ›Working Class Hero‹ tönte eindringlicher als im Original. Dichter Heathcote Williams’ harsche Poesie in ›Why D’Ya Do It‹ ging bis weit über die Schmerzgrenze. Angeschoben wurde die Platte von der Auskopplung ›The Ballad Of Lucy
Jordan‹, eine sarkastische Hausfauen-Tragödie.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mammoth WVH: In seine Rolle hineingewachsen

Dieser Tage erscheint mit II das gelungene zweite Werk von Mammoth WVH, dem Soloprojekt von Wolfgang Van Halen. Er...

Bernie Marsden: Soloalbum erscheint posthum

Am 24. August ist Bernie Marsden im Alter von 72 Jahren verstorben. Jetzt wurde verkündet, das der ehemalige Gitarrist...

Alice Cooper: Ode an die Straße

Das Tourleben ist Sehnsuchtsort und Paralleluniversum gleichzeitig – ein fahrender Rock'n'Roll-Zirkus, von dem viele Musiker*innen träumen. Einer, der davon...

Gewinnspiel: Freikarten für “The Rock’n’Roll Wrestling Bash”

The Rock n Roll Wrestling Bash feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer neuen Tournee. Seit seiner Gründung 2003 tourt...

Led Zeppelin: John Bonham – Seine letzten Tage

John Bonham hat nicht einfach nur getrommelt: Er konnnte Led Zeppelin Durchschlagskraft ver­leihen. Daher war nach seinem Tod rasch...

The Dead Daisies: “Sowas von bereit!”

Als man John Corabi im Juli anzoomt, sitzt selbiger gerade in seinem Auto in Long Island, New York, wo...

Pflichtlektüre

Videopremiere: Reach mit ›Young Again‹

Das schwedische Alternative-Rock-Trio liefert ein brandneues Video. Als Vorgeschmack auf...

Klappe die Zweite! (Teil 2)

Und weiter geht es mit den nächsten 25 Gemeintipps:

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen