Meilensteine: Boston veröffentlichen BOSTON

-

Meilensteine: Boston veröffentlichen BOSTON

25. August 1976: Boston veröffentlichen ihr selbstbetiteltes LP-Debüt.

Ein trickreicher Schelm, dieser Tom Scholz! Gelang es doch dem studierten Pianisten und Komponisten aus Boston, Massachusetts, die Chefetage des Majorlabels Columbia/Epic auszutricksen. Zwar führte sein im eigenen Foxglove Studio zusammen mit Ausnahmesänger Brad Delp – beide gehörten mit Gitarrist Barry Goudreau zuvor der lokalen Band Mother’s Milk an – eingespieltes Demo des LP-Debüts BOSTON zur Vertragsunterzeichnung mit Epic, doch bestand die Plattefirma auf einer Bedingung: die komplette Neuaufzeichnung des Materials in Los Angeles.

Scholz, Autor von sechs der acht Songs sowie neben Delp Co-Autor eines siebten (›Smokin’‹), heuerte Produzent John Boylan als Ansprechpartner für die Label-Oberen an. Heimlich spielte Scholz im Gespann mit Delp, Goudreau, Fran Sheehan (Bass) sowie Sib Hashian und Jim Masdea (Schlagzeug) sämtliche Titel im Heimstudio in Watertown neu ein. Lediglich für Akustikpassagen ließ er Engineer Paul Grupp zu, um bei der richtigen Mikrofonjustierung zu helfen. Um die Aufzeichnung des Gesangs kümmerte sich Boylan. Lediglich die Aufnahmen von Delps Song, das LP-Finale ›Let Me Take You Home Tonight‹, entstanden an der Westküste. Auch für die Überspielung auf 24 Track sowie den Mix zeichnete Boylan verantworlich. Preiswerter ging es nun wahrlich nicht. Die Bilanz: Allein in den USA 17-faches Platin und mehr als 25 Millionen verkaufte Exemplare weltweit.

Perfekt nach Hitformel fusionierten eingängiger Pop, Blues, Boogie, Klassik und Hardrock zu einer dynamisch-infektiösen Mixtur. Auch die Auskopplungen ›More Than A Feeling‹, ›Long Time‹ und ›Peace Of Mind‹ nisteten sich welweit über Wochen auf den vorderen Charträngen ein. Spätes Nachspiel mit unseligem Ausgang: Am 9. März 2007 nahm sich Brad Delp im Alter von 55 Jahren das Leben. Ob sein Freitod nun an den ewigen Streitigkeiten mit Scholz, persönlichen Verstrickungen Delps oder dessen langjährigen Depressionen lag, blieb im Unklaren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Robert Plant: Videoaufruf zum Klimaschutz

Angesichts des aktuellen Klimagifpels in Dubai hat Robert Plant in Kollaboration mit der "Nature Positive Initiative" ein Video auf...

CLASSIC ROCK Adentskalender: Türchen 7

Heute verlosen wir zwei CD-Ausgaben des Tribut-Albums A TRIBUTE TO THE JUDDS. Auf der Platte zu hören sind u.a....

Wings: Gitarrist Denny Laine verstorben

Denny Laine ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Das teilte seine Ehefrau Elizabeth Hines in einem emotionalen Statement...

Fest & Flauschig: Olli und Jan küren ihre Top-5-Gitarristen

In der neuesten Podcast-Folge von "Fest & Flauschig", genauer gesagt in der Ausgabe "Boomercringe #49", küren die beiden beliebten...

Titelstory: Die 100 besten Gitarristen aller Zeiten

Man muss ja nicht drum herum reden: Der Listen-Wahn greift um sich. Wer die 100 fluffigsten Reggae-Songs für einen...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 6

„Zurück in die 80er Jahre“ lautet das Motto dieses fulminanten Musical-Spektakels. Mit Augenzwinkern lässt diese Show die Klischees des...

Pflichtlektüre

Railbird Festival: Lexington, Kentucky, (03.-04.06)

Country und Americana fristen bei uns immer noch ein...

Link Protrudi & The Jaymen – THE BEST OF LINK PROTRUDI & THE JAYMEN

Surf und Grind im Tarantino-Format Im Spätsommer 1986 überwerfen sich...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen