Mark Lanegan: München, Backstage

-

Mark Lanegan: München, Backstage

marklaneganband_bluesfuneralgeneralusagephoto3Musik top, aber optisch ein herber Flop.

Spätestens nach diesem Abend ist klar: Ein Konzert besteht eben doch nicht nur aus Musik und Performance – auch das Ambiente muss stimmen. Und genau darin liegt heute der Knackpunkt: Mark Lanegan und sein Gitarrenpartner Dave Rosser (für einige Songs auch verstärkt durch Vorprogrammer Duke Garwood) geben zwar alles, doch ihre Oden an die Leere, Verzweiflung, Trauer, Einsamkeit wollen in einem Club, in dem sonst die Hardcore-Fans ihre Pits anzetteln, sind fehl am Platz. Ein altes Kino mit roten, weichen Sesseln wäre passender gewesen. Hier aber schämt sich selbst der Barkeeper, weil er beim Flaschenöffnen lauter ist als das Duo auf der Bühne.

Den Liedern selbst kann dies allerdings nichts anhaben: ›One Way Street‹, ›The River Rise‹, und natürlich auch das Material von Lanegans anderen Projekten, zum Beispiel ›Hangin’ Tree‹ der Screaming Trees, ›Can’t Catch The Train‹ von den Soulsavers, sind schlicht unzerstörbar. Selbst bei ebenso sporadischem wie stoischem roten Hintergrundlicht und ohne jeglichen Bühnenschnickschnack kriecht die Gänsehaut herauf, wenn Lanegan fragende Zeilen wie „What do you make of this clear blue silence“ ins Mikro haucht. 70 Minuten reduzierte Intimität, das ist groß, trotz aller Abzüge in der B-Note.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Rival Sons: DARKFIGHTER

Intensiv wie eh und je Da jedes neue Werk der Rival Sons einem Erweckungserlebnis gleicht, macht es nur Sinn, DARKFIGHTER...

Pflichtlektüre

The Chant – NEW HAVEN

Vielleicht ist ja alles nur Einbildung, und vielleicht interpretiert...

Eagles: Glenn-Frey-Tribute bei den Grammys

Bei der Grammy-Verleihung werden seine Eagles-Kollegen Joe Walsh, Don...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen