Live: Queens Of The Stone Age und The Pretty Things

-

Live: Queens Of The Stone Age und The Pretty Things

Queens Of The Stone Age Perform In MunichQueens Of The Stone Age
München, Tonhalle

Einer der coolsten Rocker der Welt rotzt das Debütalbum seiner Band runter – plus eine Hand voll Zusatz-Hits.

Komisch eigentlich: Joshua Michael Homme und seine räudigen Wüstenrock-Königinnen haben sich längst größere Konzerthallen erspielt. Bei der Tournee zum letzten Studioalbum ERA VULGARIS etwa machten die Queens Of The Stone Age im Münchner Zenith Station, das rund 5.500 Menschen fasst. Mitte Mai durfte allerdings die Tonhalle herhalten, in die lediglich 2000 Anhänger der Kalifornier passten. Klar, es war eine der Shows zum Re-Release des Debüts im März mit drei alten, aber bislang unveröffentlichten Songs, doch wenn Homme diesen Anlass in einem intimen Rahmen feiern will, wieso dann nicht in richtiger Club-Atmosphäre vor – sagen wir – maximal 500 Nasen?
Egal, die Sause war angerichtet, die Gäste waren er-schienen und die Verstärker aufgedreht, als Homme mit seinen vier Mitstreitern die ersten Töne von QUEENS OF THE STONE AGE anschlägt: ›Regular John‹ und ›Avon‹, die sich beide ja auch regelmäßig in den Setlisten der regulären QOTSA-Gigs wiederfinden, gehen zunächst runter wie Öl. Und auch bis etwa zur Hälfte der Platte, die die Band fast chronologisch darbietet, lässt es sich gut mitnicken, dann wird jedoch deutlich: Josh Homme wusste damals bei den Albumaufnahmen 1998 nicht wirklich, wo die Reise hingehen sollte, weswegen er die Stücke – vielleicht ein bisschen zu unmotiviert und uninspiriert als nötig – auf Band rotzte.

An der mangelnden Qualität des Liedguts stört sich der Großteil des Auditoriums jedoch wenig: Extrem bewegungsfreudig gibt sich dieses Publikum, hüpft und mosht durch bis zum zwölften Song ›You Can’t Quit Me Baby‹. Noch überschwänglicher wird dagegen die Zugabe entgegengenommen: ›Burn The Witch‹ und ›Little Sister‹ von LULLABIES TO PARALYZE, ›Monsters In The Parasol‹ von RATED R sowie ›Into The Hollow‹ von ERA VULGARIS machen richtig Lust auf mehr. Doch nach dem Rausschmeißer ›A Song For The Deaf‹ vom Über-Album SONGS FOR THE DEAF ist dann leider definitiv Sense. Jammerschade, denn gerade erst hatten die Queens doch so richtig angefangen, das eigentliche Hauptgericht aufzutischen.

Aber was soll’s – sobald Josh & Co. ihren nächsten Lonplayer im Kasten und auf dem Markt haben, dürften ja wieder Gastspiele der Queens Of The Stone Age anstehen, bei denen der Best-of-Anteil des Programms deutlich üppiger ausfallen sollte. Geentert wird das Studio noch in diesem Sommer, spätestens 2012 ist es also soweit.

Lothar Gerber

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Werkschau: John Mayall

Der Pate des britischen Blues regiert seit einem halben Jahrhundert. Hier sind die Alben, die man nicht ablehnen kann.

Stone Water: „Mit jeder Faser“

Mit MAKE ME TRY, dem Debüt von Stone Water, will sich Schöpfer Robert Wendt gleich mehrere Lebensträume erfüllen. „Es...

Spinal Tap: Fortsetzung mit Paul McCartney und Elton John

Im Mai 2022 machte die Nachricht die Runde, dass Regisseur Rob Reiner an einer Fortsetzung des Filmklassikers "This Is...

Yoshiki: Kinopremiere von “YOSHIKI: Under The Sky”

Yoshiki ist wohl der größte Superstar, den Japan jemals hervorgebracht hat. Der Künstler ist Komponist, klassisch ausgebildeter Pianist, sowie...

Killing Joke: Kevin “Geordie” Walker verstorben

Kevin "Geordie" Walker ist im Alter von 64 Jahren in Prag verstorben, nachdem er zwei Tage zuvor einen schweren...

Pflichtlektüre

Die 100 wichtigsten Rockfilme (Teil 4)

Hier geht es zum vierten und somit letzten Teil...

iPod-Roulette: Cormac Neeson (The Answer)

Was läuft auf dem Player des The Answer-Sängers? Hier...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen