Live: Amplifier

-

Live: Amplifier

amplifier 2010München, Feierwerk

Allgegenwärtige Oktopusse und progressives Entertainment.

Für einen Montagabend werden heute erstaunlich viele Münchner ihrer Couch untreu: Rund 250 Fans lassen sich von den Schweinfurtern The Ghost Rockets anheizen und genießen die Mischung aus Beatsteaks-Punkrock und Space-Riffs. Weitaus schwelgerischer gehen Amplifier zur Sache. Die Manchester-Truppe startet mit ›The Wave‹ ins Set und geht direkt zu ›Interglacial Spell‹ über. Nach ›Planet Of Insects‹ kommt der Titelsong des neuen Albums THE OCTOPUS. Das Wappentier der Prog-Rocker ist heute omnipräsent. Überall ist die verschnörkelte Krake zu sehen, mehrfach auf dem Backdrop, auf den Verstärkern, auf den Instrumenten, sogar auf den Krawatten der Musiker. Fehlt eigentlich nur noch ein Meeres-Mikroständer…

Weitaus vielfältiger als die Optik gestaltet sich die Musik: Mal perlendflirrend, mal rau-drückend, mal vertrackt, mal markant-eingängig, Amplifier ziehen alle Register des Wortes „Abwechslungsreichtum“. Zudem sind die Vier um Sel Balamir (Gesang, Gitarre) gute Gastgeber. Selten eine Band gesehen, die einen derart introvertierten Sound macht, aber dennoch so locker für Unterhaltung sorgt. Nach dem Ende Sets wissen wir nicht nur, dass Amplifier ihren Sprung in die Selbständigkeit (ohne Label) gut überstanden haben, sondern auch, dass sie arm sind. Grund dafür: ein zu netter Manager und die Royal Bank of Scotland. Merke: Heuschrecken fressen offensichtlich gerne Oktupusse.

Text: Petra Schurer

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Pflichtlektüre

So klingt CLASSIC ROCK #98

In unserer immer aktuell zusammengestellten Playlist des Monats hört...

“What the Fuck heißt REDIRECTED?”

Seit gestern läuft "What the Fuck heißt REDIRECTED?" in...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen