Led Zeppelin: Beck, Page, Moon und die Geburt von Led Zeppelin – Was wirklich geschah!

-

Led Zeppelin: Beck, Page, Moon und die Geburt von Led Zeppelin – Was wirklich geschah!


Jimmy Page:
Da steckt viel Drama drin. Ich spiele die elektrische Zwölfsaitige darauf, Beck spielte die Slide-Parts und ich spiele im Wesentlichen um die Akkorde herum.

Jeff Beck:
Ich verwendete eine Les Paul als Lead-Gitarre und für den Backwards-Slide mit einem Vox- AC30-Verstärker einen anderen besaß ich nicht und er hatte überall Bierflecken. Ich glaube, das Bier verlieh im sogar seinen Klang.

Simon Napier-Bell:
Jeff spielte wie immer alles, was er spielen sollte, gut und ohne großes Aufhebens.

Jeff Beck:
Ich erinnere mich, wie Jimmy uns im Studio anschrie und uns „fucking hooligans“ nannte.

John Paul Jones:
Moon spielte diesen grandiosen Fill über sein ganzes Schlagzeug und ein U47-Mikro wurde einfach aus dem Ständer gehauen und flog durch den Raum. Er hatte es voll erwischt.

Nicky Hopkins (Keyboarder):
Mann, Keith spielte unglaublich. Er drehte durch und prügelte seinen Drumstick ins Mikro. Er zertrümmerte es einfach! Es war so lustig, wie er es tat.

Jimmy Page:
Man hört, wie er schreit, dann das Mikro trifft und danach hört man nur noch die Becken. Das Lied ging einfach weiter. Es war irgendwie lustig.

Jeff Beck:
Der Becken-Fill war so wild, dass er das Mikro tatsächlich zertrümmerte, absichtlich – boff! Er schlug das Mikro mit einem Stick weg, und dann hörte man die Trommeln nicht mehr. Genau das ist das Band, das wir verwendeten.

John Paul Jones:
Die Tontechniker sagten, „Äh, Keith, wir scheinen dein Overhead nicht besonders gut zu hören.“

Jimmy Page:
Der Track war fertig und dann verschwand der Produzent einfach. Er wurde nie mehr gesehen, er kam einfach nicht zurück. Napier-Bell ließ mich Jeff allein.

Simon Napier-Bell:
Ich würde sagen, dass ich das ganze Stück produziert habe. Ich habe auf jeden Fall den Backingtrack produziert. Als es dann am zweiten Tag weiterging und Jeff und Jimmy sich darüber stritten, was wo gebraucht wurde, dachte ich mir, sie kennen sich wohl gut genug aus, um das selber zu lösen. Also ließ ich sie vier Stunden allein. Ich würde sagen, dass es ein kluger Teil meiner Aufgabe als guter Produzent war, sie allein zu lassen, um ihre Differenzen beizulegen und die Overdubs so zu machen, wie sie wollten. Und überhaupt, es wurde doch ziemlich gut, also wen interessiert’s?

Jimmy Page:
Jeff spielte und ich war in der Kiste [Aufnahmekammer]. Und auch wenn da steht, dass er es geschrieben hat, habe ich es geschrieben. Ich spiele die elektrische Zwölfsaitige darauf.

Jeff Beck:
Es klang und fühlte sich so an, als sollten wir nirgendwo sonsthin gehen. Wir wollten einfach nur spielen und diese Band ausprobieren.

Jim McCarty:
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Jeff es geheim halten wollte. Ich habe es auf jeden Fall gehört, als Jeff noch bei den Yardbirds war, also bevor es veröffentlicht wurde. Das war alles ganz offiziell. Ich hielt es für ein echt tolles Stück.

John Paul Jones:
Die Band, die auf ›Beck‘s Bolero‹ spielte, sollte Led Zeppelin heißen.

Peter Grant (zukünftiger Led-Zeppelin-Manager):
Die Geschichten sind wahr…Keith fiel der Name ein, auch wenn er Lead Zeppelin meinte.

Jimmy Page:
Beck und ich sollten an den Gitarren sein, Moon am Schlagzeug, vielleicht Nicky Hopkins am Klavier. Der einzige aus der Session, der nicht dabei sein würde, war Jonesy, der Bass gespielt hatte.

Jeff Beck:
Das wäre großartig gewesen. Aber wir hatten keinen Sänger.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Was machen eigentlich Grand Funk Railroad?

Poison, Autograph, Rob Zombie, Jackyll, Eric Church und viele andere haben den Grand-Funk-Railroad-Megahit und Trademarksong ›We’re An American Band‹...

Mammoth WVH: In seine Rolle hineingewachsen

Dieser Tage erscheint mit II das gelungene zweite Werk von Mammoth WVH, dem Soloprojekt von Wolfgang Van Halen. Er...

Pflichtlektüre

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen Nummer 4

Am zweiten Adventssonntag versteckt sich heute dreimal Vinyl in...

RATT: Ein Schnäpschen auf den Geburtstag ihres Debüts!

Happy Birthday OUT OF THE CELLAR! Das Debüt der kalifornischen...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen