Kim Fowley – I’M BAD / INTERNATIONAL HEROES

-

Kim Fowley – I’M BAD / INTERNATIONAL HEROES

Fowley, KimDas bestgehütete Geheimnis der Pop-Historie: zwei verkannte Meilensteine vom Meister der Rock-Satire.

Auf wie vielen Tonträgern Kim Fowley seit seinem Karrierestart 1959 mitwirkte, weiß der 74 Jahre alte amerikanische Pionier selbst nicht so genau. Auch nicht, bei wie vielen Plattenfirmen er mal irgendwann unter Vertrag stand. Im kollektiven Rock-Gedächtnis vor allem als Mentor und Produzent der All-Girl-Formation The Runaways haften geblieben, lieferte der Sohn von Hollywood-Mime Douglas Fowley über Dekaden kontinuierlich ausgezeichnete Alben abseits des Mainstreams. Nach den visionären Longplayern BORN TO BE WILD, OUTRAGEOUS und GOOD CLEAN FUN für das Label Imperial mit stilidentischem Stoff wie ihn in etwa zeitgleich auch MC5 und The Stooges propagierten, setzt der Exzentriker seine bizarren Rock-Delikatessen 1972 mit eindeutig betiteltem I’M BAD fort: Ein definitiver Flop bei Erstveröffentlichung, der wenige Monate nach Erscheinen als Cut Out in Wühltischen landete – gut erhaltene Originale erzielen heutzutage auf Börsen recht stolze Summen. Völlig zu Recht! Derbe knurrt, schreit, flucht und rotzt sich der Sänger, Komponist, Texter und Produzent durch spartanisch inszenierten und enorm zeitlosen Rock-Nihilismus mit so verheißungsvollen B-Movie-Titeln wie ›Queen Of Stars‹, ›Forbidden Love‹, ›Human Being Blues‹ und ›California Gypsy Man‹. Vergisst auch nicht völlig unpatriotisch und absichtlich provokant eine frevelhafte Hymne über ›Red China‹ zu lancieren. Mit dem finalen Blues-Boogie ›Let It Loose‹ – nicht identisch mit gleichnamiger Stones-Nummer – inszeniert er sich als Rockstar-Hybride aus Iggy Pop, Mick Jagger und Alice Cooper. Ein ganzes Stück ruhiger und harmonischer geht es ein Jahr später auf INTERNATIONAL HEROES zu. Fowley liefert seine urige Version von Glam Rock mit hitverdächtigen Ohrwürmern wie ›King Of Love‹ und ›Dancing All Night‹. Im hymnischen Titelsong setzt sich Fowley zwischen Bowie und Jobriath. Esoterisch im Transzendentalen fischt ›E.S.P. Reader‹. Ländlich rustikal im Country-Zuschnitt mit Banjo-Geklimper erzählt er unglaubliche ›Ugly Stories About Rock Stars And The War‹. Als prophetische Liebeserklärung, die das lyrische Potenzial des Punk vorweg nimmt, versteht sich das balladeske ›I Hate You‹. ›Something New‹ schließlich parodiert schlicht exzellent Bob Dylans Manierismen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Meilensteine: John Lennon wird in New York erschossen

8. Dezember 1980: In New York erschießt Mark Chapman John Lennon. Als der heranwachsende John Lennon noch bei Tante Mimi...

Guns N’ Roses: ›The General‹ veröffentlicht

Wie alle Songs, die Axl, Slash, Duff und Co. in letzter Zeit veröffentlichen, stammt auch ›The General‹ aus der...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 8

Heute verbirgt sich gleich zweimal Vinyl von The Almighty in unserem Adventskalender. Im LP-Paket befinden sich die Alben SOUL...

Robert Plant: Videoaufruf zum Klimaschutz

Angesichts des aktuellen Klimagifpels in Dubai hat Robert Plant in Kollaboration mit der "Nature Positive Initiative" ein Video auf...

CLASSIC ROCK Adentskalender: Türchen 7

Heute verlosen wir zwei CD-Ausgaben des Tribut-Albums A TRIBUTE TO THE JUDDS. Auf der Platte zu hören sind u.a....

Wings: Gitarrist Denny Laine verstorben

Denny Laine ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Das teilte seine Ehefrau Elizabeth Hines in einem emotionalen Statement...

Pflichtlektüre

Gibson: Legendärer Gitarren-Hersteller ist pleite

Die Kultfirma Gibson hat Insolvenz angemeldet. Jetzt soll zumindest...

Guns N’ Roses: Offizielles Statement von Izzy Stradlin zur Reunion

Erstmals lässt Izzy Stradlin ein offizielles Statement verlauten...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen