Juliette & The Licks: München, Freiheiz (21.04.16)

-

Juliette & The Licks: München, Freiheiz (21.04.16)

RBTV_JulietteLewis_HardLovinWoman_(c) Red Bull TV_4Bleibende Eindrücke

Wer diese Frau in Filmen wie „From Dusk Till Dawn“ oder einmal live erlebt hat, vergisst sie schwer wieder. Auch beim Konzert im ausverkauften Münchner Freiheiz überzeugen Juliette & The Licks, wenn auch weniger musikalisch.

Nach der schnell abgehakten Vorband Waco geht es los mit den bleibenden Juliette-Eindrücken. Den hautengen, weißen Catsuit zwischen Evel Knievel und Elvis Presley bekommt man(n) – auch nach dem Konzert – nicht mehr aus dem Kopf. Mehr Sex als Songs, mehr Power als Pop. Juliette steht von der ersten bis zur letzten Sekunde kaum still, The Licks rocken souverän, gehen neben ihrer Frontfrau aber fast unter. Songs wie ›Purgatory Blues‹ und ›Sticky Honey‹ vom 2006er-Album FOUR ON THE FLOOR fallen gar nicht richtig auf, die neue funky Nummer ›Sex‹ zündet nicht. Große Wirkung hat hingegen die Coverversion von ›Purple Rain‹ zu Ehren des verstorbenen Prince. Anschließend wird wieder Gas gegeben, wenn auch nicht mehr ganz so viel wie bei vergangenen Shows. Wo Lewis sich früher durch die ganze Halle reichen ließ, unternimmt sie heute nur einen kurzen Ausflug ins Publikum. ›Dirty Deeds Done Dirt Cheap‹ von AC/DC ist eine weitere Fremdkomposition, die zündet, aber auch klar macht, dass bei Juliette Lewis nicht unbedingt die (eigenen) Songs im Vordergrund stehen. Nach weiteren Licks-Stücken und dem Kracher ›You’re Speaking My Language‹ ist auch schon Schluss.

Nachts schlafen dann viele der Anwesenden – vor allem die Männer – zwar nicht unbedingt mit Musik im Ohr ein, aber Träume von einer ziemlich heißen Juliette dürften dennoch durchs Unterbewusstsein wabern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Betontod: ZEIG DICH

Für jede*n etwas! Und alles für alle Rotziger Deutschpunk (›Brandstifter‹), ein cooler NDW-Tribute (›Neonlicht‹) , Breitwandhymnen (›Das Kapital‹), stürmische Kampflieder,...

Jetzt bewerben: “Dein Song für eine Welt”

"Dein Song für eine Welt" geht in die fünfte Runde. Bei dem Contest im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums erhalten junge...

Rock-Mythen: Fleetwood Mac – Drama, Baby, Drama!

Es war eine vertonte Soap Opera: Als Fleetwood Mac 1977 ihren Megaseller RUMOURS veröffentlichten, lieferten sie nicht nur brillanten...

Scorpions: Ein unschlagbares Team

Rudolf Schenker (Gitarre), Klaus Meine (Gesang) und Matthias Jabs (Leadgitarre) sind in ihrer beispiellosen Karriere bereits durch alle Höhen...

Pflichtlektüre

Meilensteine: Von Sun zu RCA – Elvis kommt in die Major-Liga

21. November 1955: Elvis Presley wechselt von Sun Records...

Florence & The Machine

„Ich schreibe keine E-Mails, habe immer noch einen Walkman...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen