Johnny Hallyday: Frankreichs Rock’n’Roll-Superstar ist tot

-

Johnny Hallyday: Frankreichs Rock’n’Roll-Superstar ist tot

Johnny Halliday gestorbenEr gilt als französischer Elvis und verkaufte Millionen von Platten. Jetzt ist Johnny Hallyday mit 74 Jahren an Krebs gestorben.

Johnny Hallyday ist tot. Der in Paris geborene Sänger und Schauspieler ist in der Nacht auf Mittwoch in seinem Haus in Marnes-la-Coquette gestorben. 2016 war seine Lungenkrebserkrankung bekannt geworden.

Allein in Frankreich verkaufte Hallyday um die 60 Millionen Tonträger, weltweit waren es mehr als 100 Millionen. Hatte er seine Laufbahn in den frühen 60ern als Schlager- und Chansonsänger gestartet, eiferte der aufsteigende Star dann mehr und mehr seinem großen Vorbild Elvis Presley nach. Wie der “King” hatte er seinen Wehrdienst in Deutschland geleistet.

Jahrzehntelang füllte Hallyday mit seiner französischen Version des Rock’n’Roll Hallen und Stadien – und brachte es zum erfolgreichsten Musiker seines Heimatlandes. Im Jahr 2000 spielte er zu seinem 40-jährigen Bühnenjubiläum vor mehr als einer halben Million Zuschauer, zu seinen größten Hits zählten ›Oh, Ma Jolie Sarah‹, ›Quelque Chose De Tennessee‹ oder ›Ma Gueule‹.

Auch Gerüchte über Steuerhinterziehung, Drogensucht und aumouröse Verstrickungen konnten seinem Ruf nicht dauerhaft schaden. Sogar Frankreichs Präsident Emmanuel Macron meldete sich jetzt zu Wort: “In jedem von uns steckt etwas von Johnny Hallyday… Er hat einen Teil von Amerika in unser nationales Pantheon gebracht.”

Johnny Hallyday 1971 mit ›Oh, Ma Jolie Sarah‹:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Das letzte Wort: Nils Lofgren übers Kochen, Neil Young und Gott

Der altgediente Gitarren-Sidekick und Solokünstler über Rückwärtssalti, seine Kochkünste,...

Red Machete: „Lange Haare, laute Gitarren, Schlaghosen und ein offenes Hemd“

Auf ihrem zweiten Album, HIGH TENSION, sind Red Machete...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen