Markus Lucas, Carolin Löbbert – Ice Ice Baby: One-Hit Wonders 1955-2015

-

Markus Lucas, Carolin Löbbert – Ice Ice Baby: One-Hit Wonders 1955-2015

ice ice babyGemalte Einzeltäter

Manchmal ist das mit dem Erfolg schon eine komische Sache. Man schreibt Dutzende Songs und plötzlich schlägt einer davon ein wie eine Bombe und macht den Künstler weltberühmt. Danach komponiert er weiter wie bisher, doch der richtig große, andauernde Triumph will sich einfach nicht einstellen. Das ist die typische Geschichte eines One-Hit-Wonders. Man erinnert sich stets an den Song, die Person hinter dem Lied verblasst langsam, auch wenn diese noch Jahre weiter Musik macht. Das Buch „Ice Ice Baby: One-Hit Wonders 1955-2015” beschäftigt sich genau mit diesem Phänomen, nur dass hier die Musik selbst in den Hintergrund gerückt wird. Das Gehirn spielt diese Songs sowieso sofort ab, wenn man den Titel gelesen hat. Hier werden die Geschichte des Künstlers und der Hintergrund zum Lied in den Fokus gestellt. Herausgekommen sind dabei wunderschöne kleine Anekdoten, geschrieben von Autor Marcus Lucas, untermalt mit tollen Illustrationen von Carolin Löbbert. Ausgesucht haben sie neben Screamin’ Jay Hawkins mit ›I Put A Spell On You‹, Carl Perkins’ ›Blue Suede Shoes‹ oder Patrick Swayzes ›She’s Like The Wind‹ auch einige Songs aus dem Bereich des Classic Rock.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Rival Sons: DARKFIGHTER

Intensiv wie eh und je Da jedes neue Werk der Rival Sons einem Erweckungserlebnis gleicht, macht es nur Sinn, DARKFIGHTER...

Pflichtlektüre

Video der Woche: The Doors ›People Are Strange‹

Wir gratulieren Ray Manzarek. Der Tastenvirtuose der Doors hätte...

Brian Eno im Interview: “Oft war vor allem ich der Untalentierte”

Brian Eno hat mit Roxy Music die Welt der...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen