Grateful Dead – SPRING 1990: SO GLAD YOU MADE IT

-

Grateful Dead – SPRING 1990: SO GLAD YOU MADE IT

GratefulDeadSpring1990Kompakter Querschnitt aus 18-CD-Box, verteilt auf zwei Silberlinge.

›Let The Good Times Roll‹, im Original von Soullegende Sam Cooke, shuffeln die Dankbaren Toten lässig zum Auftakt mehrstimmig und der Titel ist Programm: SPRING 1990: SO GLAD YOU MADE IT – ein weiterer Live-Höhepunkt an der mit Konzert-mitschnitten definitiv nicht armen Hinter-lassenschaft der psychedelischen Westküsten-pioniere aus San Franciscos ehemaligem Hippieepizentrum Haight-Ashbury. Aufgezeichnet bei insgesamt 16 auf sechs Städte verteilten Shows einer US-Tour, die am 14. März im Capital Centre, Landover, Maryland startete und am 3. April in Omni, Atlanta endete, gewähren die 20 Tracks auf zwei CDs einen Einblick in den Status Quo des Sextetts im Frühjahr 1990. Ein wenig die typisch blecherne Aufnahmetechnik und der Klang der Tasteninstrumente jener Ära macht sich breit, beeinträchtigt aber den Hörgenuss nur marginal. Als unumstrittener Bandfokus fungiert einmal mehr der 1995 verstorbene Jerry Garcia (Sologitarre, Gesang) mit den Kollegen Bob Weir (Rhythmusgitarre, Gesang), Phil Lesh (Bass), Brent Mydland (Keyboards) sowie das unschlagbare Schlagzeugduo Mickey Hart und Bill Kreutzmann stets auf Augenhöhe. Saftige Eigengewächse in typischer Laid-Back-Non-chalance wie ›Loser‹, ›Feel Like A Stranger‹ und ›Playing In The Band‹ kontrastieren sich mit den trefflich interpretierten Coverversionen ›The Last Time‹ von den Rolling Stones, Bobby Womacks ›It’s All Over Now‹, Tim Roses ›Morning Dew‹ und Buddy Hollys ›Not Fade Away‹. Eine Zeile aus der famosen Version von ›Gimme Some Lovin’‹, Klassiker der Spencer Davis Group, gab den Titel der von Bandarchivar David Lemieux kompilierten Zusammenstellung, lediglich ein Auszug aus der umfangreichen 18-CD-Box SPRING 1990. Richtig schön ins Improvisieren kommt das blendend eingespielte Team auch: ›Bird Song‹, ›Blow Away‹, ›Scarlet Begonias‹, ›Estimated Prophet‹ und ›Eyes Of The World‹ liegen sämtlich jenseits von 10 Minuten. Zwei uralte Traditionals, ›Jack-A-Roe‹ und ›Samson And Deliah‹, runden den Querschnitt ab.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Gewinnspiel: Freikarten für “The Rock’n’Roll Wrestling Bash”

The Rock n Roll Wrestling Bash feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer neuen Tournee. Seit seiner Gründung 2003 tourt...

Led Zeppelin: John Bonham – Seine letzten Tage

John Bonham hat nicht einfach nur getrommelt: Er konnnte Led Zeppelin Durchschlagskraft ver­leihen. Daher war nach seinem Tod rasch...

The Dead Daisies: “Sowas von bereit!”

Als man John Corabi im Juli anzoomt, sitzt selbiger gerade in seinem Auto in Long Island, New York, wo...

Video der Woche: Bruce Springsteen ›Jungleland‹ (Live 1980)

Heute erheben wir unser Glas auf Bruce Springsteen. Der Boss feiert heute seinen 74. Geburtstag. Um Bruce Springsteens 74. Geburtstag...

Werkschau: Unser Album-Guide zu Bruce Springsteen

Nicht umsonst gilt Springsteen als einer der besten Songwriter seiner Generation – sein Katalog strotzt nur so vor unvergesslichen...

She Rocks : Joan Jett

Joan Jett: Denn sie weiß, was sie tut! Wie ein Teenager von den Runaways zu einer erwachsenen Visionärin für...

Pflichtlektüre

High Spirits – YOU ARE HERE

Iron Tygers Of Praying Head. Lars Ulrich muss High Spirits...

The Gaslight Anthem – Sepia & Kernseife

In England bezeichnete man sie schon 2009 als Entdeckung...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen