Glen Campbell: Langer Abschied

-

Glen Campbell: Langer Abschied

glen campbellVor rund sechs Jahren erkrankte die Country-Ikone an Alzheimer, jetzt erscheint das letzte Album von Glen Campbell. Ein Gespräch mit seiner Tochter Ashley.

Als er die Diagnose Alzheimer erhielt, war Ruhestand keine Option für Glen Campbell. Er wollte weitermachen und das tun, was er liebte. Also ging er auf Abschiedstour und nahm seine letzten Songs auf, von denen es zwölf auf sein neues Album ADIÓS geschafft haben. Immer mit dabei: seine jüngste Tochter Ashley, die ab 2009 Banjo spielte in der Band ihres Vaters. All die Stücke der Platte seien langjährige Lieblinge ihres Dads, erzählt sie. Er habe sie zuhause gespielt und bei Live-Shows, aufgenommen aber habe er sie noch nie. Deshalb sei es an der Zeit gewesen.

Die Stücke sind 2012 in Nashville entstanden – wo Campbell heute in einer Pflegeeinrichtung lebt. Damals wohnte er noch zuhause in Malibu, hatte im Alltag aber bereits Schwierigkeiten mit seinem Kurzzeitgedächtnis, wie sich seine Tochter erinnert: „Als wir seinen Gesang aufnahmen, mussten wir manchmal Zeile für Zeile vorgehen. Aber er hat es so gut gemacht, er klingt großartig.“ Die Musik habe ihm geholfen, wacher, fokussierter zu bleiben.

ADIÓS kommt ganz im Trademark-Sound Campbells daher, dieser zeitlosen, eingängigen Mischung aus Country und Pop. Neben vier Songs von Jimmy Webb, der einige von Campbells größten Hits schrieb – ›By The Time I Get To Phoenix‹ etwa, ›Galveston‹ oder ›Wichita Lineman‹ – finden sich Cover-Versionen von Klassikern wie ›Funny How Time Slips Away‹ oder ›Don‘t Think Twice, It‘s All Right‹. Ersteres sogar in einer Duettversion mit Songautor Willie Nelson. „Mein Dad und Willie sind gute Freunde“, erzählt Ashley. „Sie kennen sich seit den 60ern, er war Gast in der Fernsehshow meines Vaters und sie haben immer wieder zusammen gespielt.“ Mit Bob Dylan dagegen verbinde ihn keine persönliche Beziehung, allerdings habe er ›Don‘t Think Twice‹ immer geliebt. „Auch als sein Alzheimer erkennbar wurde, war das immer eins der ersten Stücke, die er spielte, wenn er seine Gitarre zur Hand nahm.“

Heute ist Campbell im Endstadium seiner Krankheit. Körperlich gehe es ihm gut, versichert Ashley, aber er könne nicht mehr gut mit anderen kommunizieren. „An den meisten Tagen ist er glücklich und genießt die kleinen Dinge wie kurze Nickerchen und seine Mahlzeiten. Er singt manchmal vor sich hin und mag es, Leute um sich zu haben.“ Auf die Frage, ob er noch gern Musik höre, muss sie dann kurz lachen. Ja, das tue er. „Er hört Glen Campbell.“

Glen Campbell ist am 8. August 2017 gestorben. Das Interview mit seiner Tochter Ashley fand bereits im Mai statt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Am heutigen 17. März stehen zahlreiche neue Platten in den Verkaufsregalen. Unter anderem neu im Angebot: Die Alben von...

U2: SONGS OF SURRENDER

Bono-Show mit Untermalung Für SONGS OF SURRENDER haben U2 ihre größten Hits neu eingespielt. War das wirklich notwendig, wird...

RPWL: CRIME SCENE

Weltklasse-Prog aus Bayern Die Zeiten, in denen man RPWL auf ihre Pink-Floyd-Affinität reduzieren konnte, sind lange vorbei.Das Freisinger Quartett um...

Pflichtlektüre

Shovels & Rope: MANTICORE

Zwiegespalten Im Gegensatz zum rockigen Vorgänger BY BLOOD sollte MANTICORE...

Eloy – THE LEGACY BOX

Die ganze Geschichte der Hannoveraner Kultband auf Doppel-DVD. Die deutsche...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen