Gamechangers: Die 21 Alben, die veränderten, wie wir Gitarre spielen Teil 7/7

-

Gamechangers: Die 21 Alben, die veränderten, wie wir Gitarre spielen Teil 7/7

Oasis
DEFINITELY MAYBE (1994)

Jeder, der 1994 in einem Musikladen arbeitete, kann bezeugen, welchen Einfluss Oasis in jenem
Jahr auf den Gitarrenmarkt hatten. Noel Gallagher und sein Co-Gitarrist Paul „Bonehead“ Arthurs lösten einen regelrechten Ansturm auf die Epiphone Les Paul und die semiakustische Riviera aus, die sie in jenen Anfangstagen spielten. Die Zeit war reif für einen neuen Sound, und die Gallaghers waren zur Stelle. Kurt Cobain war tot und die Popmusik in einer Grauzone. Dann – man möge von ihnen halten, was man will – galoppierten die Prolls aus Manchester mit ihrem Beatles/Pistols-Mashup daher und verpassten allen einen mächtigen Arschtritt. Es war die perfekte Szene, um die Kids wieder dazu zu inspirieren, Gitarre zu spielen – mit leicht zu lernenden Songs und erschwinglichem Equipment. Besitzer von Gitarrengeschäften träumen seitdem von einem „next big thing“ wie Oasis. Wir warten noch immer.

Korn
FOLLOW THE LEADER (1998)

Just als es aussah, als sei der Metal endgültig erledigt, trat eine ganz neue Spezies amerikanischer Bands mit spitzen, tief gestimmten Gitarren und dichter Gesichtsbehaarung auf den Plan und nannte ihren Sound: NuMetal. Nach zwei von der Kritik positiv aufgenommenen Platten – dem Debüt KORN von 1994 und LIFE IS PEACHY von 1996 – erreichten die Kalifornier mit FOLLOW THE LEADER den Mainstream. Die Platte stieg direkt auf Platz 1 in die US-Albumcharts ein. Die Gitarristen James „Munky“ Shaffer und Head (bürgerlich Brian Welch), langjährige Ibanez-Fans, wurden zu Schlüsselfiguren in der wachsenden Beliebtheit siebensaitiger Instrumente, und sie bekamen ein Signature-Modell mit den Namen K7. Diese Siebensaiter waren ab Werk gestimmt wie bei Korn (A-DG-C-F-A-D). Später wurde die K7 im Ibanez-Katalog von der Apex ersetzt, einer Gitarre, die Munky bis heute spielt.

The White Stripes
WHITE BLOOD CELLS (2001)

In den 90ern und Nullern war es ein unhinterfragbares Gebot für aufstrebende Blueser, eine Fender Strat zu spielen – ohne Ausnahmen. Bis ein junger Mann aus Detroit, Michigan – ein gewisser Jack White – dem Blues mit einem lärmenden Garage-Rock-Ansatz die Langeweile aus dem Leib prügelte. White war nicht der Erste, der das versucht hatte, schließlich hatten Künstler wie RL Burnside und die Jon Spencer Blues Explosion schon seit Jahren die roheren Ursprünge dieses Genres in Ehren gehalten. White war nur ungleich erfolgreicher darin, und der riesige Mainstream-Erfolg des Albums WHITE BLOOD CELLS von 2001 löste eine neue Begeisterung für prähistorischen Blues und alte Billigklampfen aus dem Trödelladen aus. Dank der Aufmerksamkeit, die er so auf seine rote Airline „JB Hutto“ von 1964 lenkte, die einst in Montgomery-Ward-Kaufhäusern verkauft worden war, gilt dieses Modell heute als gesuchter Oldtimer. White bewies, dass man nichts als eine alte Gitarre, eine Fuzzbox und eine(n) Schlagzeuger(in) brauchte, um die Welt zu verändern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Tedeschi Trucks Band: Mondphrasen

Das Blues-Soul-Kollektiv der Tedeschi Trucks Band hat dieIsolation der Pandemie und eine klassische arabische Geschichte über eine zum Scheitern...

CLASSIC ROCK präsentiert: Velvet Rock Sessions

Den Stars von morgen eine Plattform bieten. So lautet das Motto dieser neuen Roadshow. Mit dabei in der ersten...

Smokemaster: Gekommen, um zu bleiben

Fokussiert, kreativ, ambitioniert. Diese Adjektive fallen einem ein, wenn man das hypnotische COSMIC CONNECTOR – passend benannt nach halluzinogenen...

Werkschau: Prince

Blicken wir zurück auf das beeindruckende Werk eines Künstlers zurück, der seiner Zeit so weit voraus war wie nie...

Andreas Kümmert: Arbeiten als Einheit

WORKING CLASS HERO heißt das neue Album des ehemaligen „The Voice Of Germany“ Staffelsiegers Andreas Kümmert – ein herrlich...

Genesis: TV-Performance von 1974

Aktuell werden zahlreiche verschiedene Mitschnitte des TV-Formats "The Midnight Special" bei Youtube hochgeladen. Die Show, die zwischen den 70er...

Pflichtlektüre

Sting: Neues (Rock-)Album kommt im November

Nach über zehn Jahren bringt Sting im November mit...

Ace Frehley: Will seinen Thron bei Kiss zurückerobern

Kiss gehen demnächst auf Abschiedstour. Und Ace Frehley will...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen