Festival-Kritik + Fotogalerie: Sweden Rock 2019

-

Festival-Kritik + Fotogalerie: Sweden Rock 2019

Beim Sweden Rock waren dieses Jahr Def Leppard, Kiss, Ritchie Blackmore`s Rainbow, The Night Flight Orchestra und Blackberry Smoke dabei. Und unser Fotograf.

Den Start ins Festival versüßen einem die NWOBH-Veteranen Demon, damit schaffen sie eine solide Grundlage für die erste Überraschung in Form von Gathering Of Kings, dem schwedischen AOR-Projekt mit Mitgliedern u.a. von Eclipse, The Night Flight Orchestra und Masterplan. Der Aufritt ist AOR in Reinkultur und strotzt nur so vor melodiösen Arrangements. Da hat es anschließend selbst eine Ikone wie Joe Lynn Turner schwer, die Stimmung zu steigern

Entspannt geht es dann mit den Southern Rockern Blackberry Smoke in die nächste Runde, ehe Krokus groß auffahren. Absolut TOP! Trotz augenscheinlich übermäßigen Fast Food Konsums, macht auch Jack Black in Form von Tenacious D eine gute Figur.

Def Leppard sind der ersten Headliner. Soundtechnisch bekommt man von Joe Elliott und Co. immer großes geliefert und auch der Gesang ist durchweg gut, was nicht immer der Fall war. Die Setlist lässt bei dem großartigen Backkatalog natürlich immer einige Songs schmerzlich vermissen, aber „Let It Go“, „Foolin`“ oder „Photograph“ hinterlassen zufriedene Gesichter.

Freunde der klassischen Scorpions bekommen bei Uli Jon Roth wie gewohnt perfekte Kost vorgesetzt. Weniger ist mehr, nach diesem Motto verfahren ZZ Top. Eine handvoll Amps und zwei Mikrofonständer bilden das komplette Bühnendesign. Fürs Auge wenig, aber für die Ohren gibt es feinen Blues-/Boogie-Rock. Die am meistersehnte Band des Tages ist aber eindeutig Kiss, die im Rahmen ihrer „End Of The Road“ Tour vorbeischauen, samt Pyro, Feuer und den Klassikern der langen Bandgeschichte.

Auch der letzte Tag verspricht Großes. So steht mit Styx eine weitere Institution der Rockgeschichte auf der Bühne. Saxon gehen dann gleich zum Start auf einen Nostalgietrip. „Wheels Of Steel“ und „Strong Arm Of The Law“ starten einen soliden aber auch unspektakulären Auftritt. Das sieht bei einem anderen Briten ganz anders aus: Ritchie Blackmore`s Rainbow. Blackmore verzieht zwar keine Miene und es dauert lange bis er mal ein Lächeln aufsetzt, aber Gitarre spielt er immer noch wie ein Gott. Als echter Glücksgriff erweist sich dabei Sänger Ronnie Romero, der vor allem bei den Rainbow-Songs aus der Dio-Ära einen unglaublichen Job macht.

Den Rausschmeißer sollten dann eigentlich die polnischen Metaller von Behemoth geben. Diese sitzen jedoch auf dem Flughafen in Frankfurt fest. Als Rettungsanker springen die Tunesier Myrath ein. Das ist nicht die schlechteste Lösung: Die Mischung aus progressivem Metal gepaart mit orientalischen Einflüssen und diversen Showeinlagen, vom Bauchtanz bis zu artistischen Feuereinlagen, kommt riesig an.

Text & Fotos: Frank C. Dünnhaupt

3 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Video der Woche: Otis Redding feat. Eric Burdon & Chris Farlowe mit ›Shake‹

Heute im Jahr 1967 kam Otis Redding bei einem tragischen Flugzeugunglück ums Leben. Im Gedenken an den "King Of...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 10

Auf der kommenden „Let's rock“-Tour von „Rock Meets Classic“ stehen Stars wie Tarja Turunen, John Helliwell & Jesse Siebenberg...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 9

Heute verlosen wir zweimal dieses CD-Paket, bestehend aus MIDNIGHT JUNCTION von Eric Sardinas sowie NOW THEN THE VERY BEST...

Meilensteine: John Lennon wird in New York erschossen

8. Dezember 1980: In New York erschießt Mark Chapman John Lennon. Als der heranwachsende John Lennon noch bei Tante Mimi...

Guns N’ Roses: ›The General‹ veröffentlicht

Wie alle Songs, die Axl, Slash, Duff und Co. in letzter Zeit veröffentlichen, stammt auch ›The General‹ aus der...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 8

Heute verbirgt sich gleich zweimal Vinyl von The Almighty in unserem Adventskalender. Im LP-Paket befinden sich die Alben SOUL...

Pflichtlektüre

Pink Floyd – Opulenter Overkill

Das Geschäft mit den Neuauflagen alter Tonträger boomt wie...

Billy Gibbons: ›Rattlesnake Shake‹ live mit Steven Tyler

In Gedenken an den verstorbenen Peter Green gaben Steven...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen