Ennio Morricone – ENNIO MORRICONE

-

Ennio Morricone – ENNIO MORRICONE

morriconeGelungene Einführung in das Werk des Soundtrack-Giganten.

Der Mann hat’s nicht leicht. Denn neben über 500 Filmsoundtracks hat der 84-Jährige auch jede Menge Musik komponiert, die ganz ohne bewegte Bilder auskommen musste. Mal eher traditionell ausgerichtet, bisweilen aber auch enorm avantgardistisch mit deutlicher Tendenz zur Seriellen Musik. Nur: Der ganz normale Musikliebhaber kennt und schätzt ihn vor allem dafür, das Lied vom Tod inszeniert zu haben, das coyotenmäßige Geheul von „Zwei glorreiche Halunken“ und allerlei weitere Soundtrack-Klassiker für die Spaghetti-Western der 60er und 70er Jahre. Klirrende Gitarrensounds. Düstere Glockenklänge. Gemischte Chöre. Wunderbar. Ihn darauf zu reduzieren, ist zwar streng genommen ein Fehler, doch das Interesse an seriellen Experimenten ist beim durchschnittlichen Pophörer und Kinogänger natürlich eher schwach ausgeprägt. Weshalb vorliegendes Earbook schon in Ordnung geht: Das führt in rasantem Tempo durch die wichtigsten Werke des Maestros aus Italien, deutet zwar auch seine restlichen Arbeiten an, konzentriert sich jedoch eindeutig auf die Soundtracks. Dazu gibt’s allerlei sehenswerte Fotos, Filmplakate und vier CDs mit Exzerpten aus Morricones umfangreichem Werk. Die allein schon die Anschaffung rechtfertigen. Als Appetitanreger ein gelungenes Paket.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Betontod: ZEIG DICH

Für jede*n etwas! Und alles für alle Rotziger Deutschpunk (›Brandstifter‹), ein cooler NDW-Tribute (›Neonlicht‹) , Breitwandhymnen (›Das Kapital‹), stürmische Kampflieder,...

Jetzt bewerben: “Dein Song für eine Welt”

"Dein Song für eine Welt" geht in die fünfte Runde. Bei dem Contest im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums erhalten junge...

Rock-Mythen: Fleetwood Mac – Drama, Baby, Drama!

Es war eine vertonte Soap Opera: Als Fleetwood Mac 1977 ihren Megaseller RUMOURS veröffentlichten, lieferten sie nicht nur brillanten...

Scorpions: Ein unschlagbares Team

Rudolf Schenker (Gitarre), Klaus Meine (Gesang) und Matthias Jabs (Leadgitarre) sind in ihrer beispiellosen Karriere bereits durch alle Höhen...

Pflichtlektüre

Gewinnspiel: Nvidia Shield Android TV

4K-Videos, TV, Musik, Fotos, Apps und Videospiele in einer...

Keith Richards – Q&A mit der Rolling Stones-Legende

Auch wenn die Stones in den letzten Jahren vor...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen