Eddie Van Halen: Ewiges Wunderkind

-

Eddie Van Halen: Ewiges Wunderkind

Eddie Van Halen 100 betse gitarristenEddie Van Halen gilt als einer der grandiosesten Rock-Gitarristen überhaupt. Richie Kotzen erklärt, was den Virtuosen so besonders macht.

1972 gründeten die Brüder Eddie und Alex Van Halen eine Band. Als Leadsänger holten sie die Jungs David Lee Roth dazu und zwar aus dem einfachen Grund, weil dieser stolzer Besitzer eines Soundsystems war. Der Rest ist sozusagen Geschichte.

Binnen kürzester Zeit erschütterte die Truppe die Clubszene in Los Angeles, wenig später die ganze Welt. Ihre ersten fünf Alben verkauften sich millionenfach.

Als Hauptmerkmal von Van Halens Sound gilt bis heute unangefochten Eddie Van Halens Gitarrenspiel. Schon auf der Debütplatte setzte er mit dem Solo ›Eruption‹ völlig neue Maßstäbe.

Im CLASSIC ROCK-Feature “Die 100 besten Gitarristen” erklärt Richie Kotzen, warum Eddie Van Halen einer der besten Gitarristen aller Zeiten ist:

Richie Kotzen über Eddie Van Halen:

“Ich muss zu meiner Schande gestehen: Das Erste, was ich von Eddie mitbekam, war sein Solo auf ›Beat It‹. Ich hörte die Nummer im Radio und dachte: „Unfassbar, wer ist dieser unglaubliche Gitarrist?“ Dann besorgte ich mir ein paar Van Halen-Platten und wollte von da an so spielen wie er. Ich mochte damals Sachen wie Ozzy und Sabbath, aber nachdem ich dieses Solo gehört hatte, sah meine Welt anders aus. Alle Leute reden immer von dem typischen Eddie-Van-Halen-Sound, aber für mich ist es sein Timing, sein Rhythmus­verständnis, seine Phrasierungen, die ihn einmalig machen. Was für Gitarren und Verstärker er benutzt, spielt meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle.

Als ich ihn das erste Mal spielen sah, bekam ich den besten Platz im Haus: Ich hatte zufällig denselben Gitarrentechniker wie er und durfte deshalb vor dem Gig auch in den kleinen Raum unter der Bühne, in dem seine Gitarren gestimmt wurden. Auch die Show war unglaublich – und ich saß in der ersten Reihe. Wow!”

1 Kommentar

  1. Das Erzeugen von Hörbarem, Musik im allgemeinen genannt hängt primär vom Erzeuger dieser musikalischen Luft-Moleküle-Schwingungen ab. Die eingesetzten Mittel sind dabei sekundär. Musiker wie der leider verstorbene Eddie van Halen sind, waren der beste Beweis dafür, dass Musikerschaffung in erster Linie von der musikalischen Fähigkeit und der handwerklichen Umsetzung dieser Fähigkeit von den jeweiligen Protagonisten abhängt. Emotionen in musikalischen Darbietungen zu erzeugen ist ein Bestandteil dieser Musiker-Befähigungen. Musiktheorie spielt meiner Meinung nach dabei eine untergeordnete Rolle, wir viel zu sehr überbewertet. Viele der besten Musiker, Interpreten waren oder sind Noten-Analphabeten, Harmonielehre-Legastheniker aber in ihrer Art und Weise Musikschaffende die emotionalen Eindruck bei ihren Hörern hinterlassen. Eddie van Halen war ein solcher Mensch……..

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Harp: ALBION

Musik für den Herbst gefällig? Für nebelige, frostige Tage, an denen man sich am liebsten schon zum Frühstück einen...

Order 69: MONITORING

Variantenreich und doch aus einem Guss Das Münsteraner Trio liefert in diesem Jahr seinen Debütnachfolger zum 2019 erschienenen ORDER 69...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 1

Hinter dem ersten Türchen unseres CLASSIC ROCK Adventskalenders gibt es einmal Tripel-Vinyl zu gewinnen: Das Album SPIT von Kittie,...

The Rolling Stones: Live-Edition von HACKNEY DIAMONDS

Am 15. Dezember erscheint eine neue Version des neuen Rolling-Stones-Albums HACKNEY DIAMONDS. An diesem Datum wird auf zwei CDs...

The Pogues: Sänger Shane MacGowan gestorben

Shane MacGowan, irischer Frontmann der englischen Punkband The Pogues, ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Das teilte seine...

Judas Priest: Neue Single ›Trial By Fire‹

Bei ihrem Auftritt am “Power Trip” Festival vor zwei Tagen kündigten Judas Priest ihr neues Studioalbum mit dem Titel...

Pflichtlektüre

The Beauty Of Gemina – MINOR SUN

Stimmungsvolle Wave-Schattenseite. Immer ein wenig schwer einzuordnen, stets treffsicher am...

Bonfire – FISTFUL OF FIRE

Hoch die Faust! Die letzten Jahre waren für Chef-Gitarrist Hans...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen