Eagles Of Death Metal: München, Tonhalle (18.02.16)

-

Eagles Of Death Metal: München, Tonhalle (18.02.16)

by sandra stehRock’N’Roll als bewältigungstherapie

Auf den Tag genau drei Monate haben sich die Eagles Of Death Metal ge­­nommen, um ihre wohl auf brutalste Weise unterbrochene Rock’n’Roll-Tournee fortzusetzen. Am 13. Februar betraten sie in Stockholm erstmals seit dem Terroranschlag im Pariser Club Bataclan wieder eine Bühne im Rahmen ihrer „Zipper Down Tour”. Es folgte eine Show in Oslo und dann der hoch emotionale und Überwindung kostende Nachholtermin in Paris. An diesem Abend steht nun, zwei Tage nach der Rückkehr in die französische Hauptstadt, das erste Deutschlandkonzert der Männer um Jesse Hughes an. Etwas mulmig ist den meisten der EODM-Fans (erfreulicherweise sind es wirklich allesamt echte Fans und keine der zu befürchtenden Sensations-Schaulustigen) schon, als aufgrund deutlich sorgfältigerer Einlasskontrollen die Warteschlange vor der Tonhalle auf eine seltene Länge heranwächst. Doch jeder hier, so fühlt es sich an, will sich selbst beweisen, dass die Lust auf Rock’n’Roll stärker ist als die Furcht vor vereinzelten irren Fanatikern. Dies gilt nicht nur für die Besucher, auch das furiose Support-Duo White Miles aus Tirol hat sich durch die Erlebnisse am 13. November 2015 nicht davon abhalten lassen, wieder den Slot vor den Eagles Of Death Metal wahrzunehmen. Dass das hier aber keine andächtige oder pathetische Trauerveranstaltung, sondern eine rasende Rock’n’Roll-Party werden soll, wird in dem Moment klar, als die vertrauten Klänge von Franzl Langs Fassung von ›In München steht ein Hofbräuhaus‹ die Stimmung schlagartig überschwänglich und ergreifend zugleich werden lassen und die Band mit fliegenden Bechern und minutenlangem Applaus begrüßt wird. Von 1.900 Zu­­schauern und aus vollstem Herzen. Hinter der pinken Sonnenbrille kann Hughes seine Rührung nicht verbergen, als er sich aufrichtig mit den Worten “You did not let us down! Ich liebe dich!” bedankt und darauf die hier herrschende Energie ungefiltert zurückgibt und eine musikalisch tadellose, in Sound, Dramaturgie und Emo­­tionalität perfekte Show mit ›I Only Want You‹ startet. Mit jeder folgenden Minute ist den Musikern, die alle vor Körperspannung strotzen, anzumerken, wie Spaß zur treibenden Kraft wird, die sie Zentimeter für Zentimeter der Bühne für sich zurückerspielen lässt. Irgendwann, im Laufe der insgesamt 21 folgenden Songs, fühlt sich der in Little-Richard-Manier den Geist des Rock’n’Roll predigende Hughes dermaßen wohl, dass er sich zu einem Gelübde hinreißen lässt: „Ihr werdet mich von dieser Bühne zerren müssen!“ Lange hält er dieses Versprechen nicht ein, allerdings nur, weil er den gegenüberliegenden Balkon besuchen muss, um von dort ein Gitarren-Battle mit Dave Catching grandios zu verlieren. Dafür kann Hughes einen ganz anderen Erfolg an diesem Abend einfahren: Er, der sehr pietätvoll mit der jüngsten Geschichte seiner Band umgeht, beweist, dass die Eagles Of Death Metal keine Nutznießer einer Katastrophe sind, sondern schon längst einen deutlich weniger traurigen Ruhm verdient gehabt hätten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 1

Hinter dem ersten Türchen unseres CLASSIC ROCK Adventskalenders gibt es einmal Tripel-Vinyl zu gewinnen: Das Album SPIT von Kittie,...

The Rolling Stones: Live-Edition von HACKNEY DIAMONDS

Am 15. Dezember erscheint eine neue Version des neuen Rolling-Stones-Albums HACKNEY DIAMONDS. An diesem Datum wird auf zwei CDs...

The Pogues: Sänger Shane MacGowan gestorben

Shane MacGowan, irischer Frontmann der englischen Punkband The Pogues, ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Das teilte seine...

Judas Priest: Neue Single ›Trial By Fire‹

Bei ihrem Auftritt am “Power Trip” Festival vor zwei Tagen kündigten Judas Priest ihr neues Studioalbum mit dem Titel...

Das letzte Wort: Billy Idol

Mit 68 Jahren, über vier Dekaden im Musikgeschäft und mehr als 40 Millionen verkauften Alben ist Billy Idol beschäftigter...

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Pflichtlektüre

Rock und Klassik: Die Geschichte einer ungewöhnlichen Symbiose

Rock und Klassik – zwei Musikrichtungen, die nur für...

Tour: Von Hertzen Brothers

Die Nummer eins der finnischen Charts haben sie schon...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen