Don Marco & die kleine Freiheit: EWIG UND DREI TAGE

-

Don Marco & die kleine Freiheit: EWIG UND DREI TAGE

Kleine Freiheit, stetig wachsend

Das ist wahrer Idealismus: Wo dieser Tage viele Veröffentlichungen im preisgünstigen, dafür etwas mickrig wirkenden Digipack daherkommen, gönnt sich Markus „Don Marco“ Naegele einen Vinylrelease mit gleich zwei
Scheiben, edel verpackt im Gatefold-Cover. Allein hier zeigt sich die Liebe zum Detail wie sie nur jemand empfinden kann, der Musik als konstitutiven Lebensanker empfindet. Sein Debüt unter dem Signet Don Marco & die kleine Freiheit hat der Wahlmünchner, der zuvor bei Fuck Yeah tätig war, Ende Januar 2021 veröffentlicht, zu einem, wie wir alle wissen, denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Doch trotz Lockdowns und einem nahezu auf off gestellten Kulturbetrieb ließ er es sich nicht nehmen, einigen Musik-Connaisseuren ein paar heilende Konzerterlebnisse zu schenken. Oszillierte „Gehst du mit mir unter“ noch zwischen Indierock US-amerikanischer Prägung und NDW, hat der Maestro mit Faible für Nudie-Suits den Nachfolger noch reicher und breiter angelegt. Erneut in Bonifaz Prexls Bones Studio in Niederding mit einem Line-up aus erstklassigen Gastmusikern eingespielt, punktet „Ewig und drei Tage“ mit Garage-Glam- Rock („Zahnfleisch“, Peter Maffay“), fast schon souligen Grooves („Der Boden der Tatsachen“, „Zwei Meter“), Disco-Hula-Hoop-Anleihen („Bis zur Rente“) und entrücktem West-Coast-Folk („Meine Ruh“). Mit „Schöne Neue Welt“ gibt es sogar eine epische Piano-Orchesternummer. Alles bald bei hoffentlich weit mehr Gelegenheiten auch live zu hören als wie im letzten Jahr …

8 von 10 Punkten

Don Marco & die kleine Freiheit
EWIG UND DREI TAGE
OFF LABEL RECORDS/BROKEN SILENCE

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

Pearl Jam: Alles zum neuen Album!

Im März kommt ein neues Album von Pearl Jam...

The Wild: Konzert im Live-Stream

Schon auf Konzertentzug? The Wild würden da heute Abend...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen