Die skurrilsten Cover der Rockwelt: Thor – KEEP THE DOGS AWAY

-

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: Thor – KEEP THE DOGS AWAY

Thor_Keep The Dogs Away

Thor
KEEP THE DOGS AWAY
(1977)

Jon Mikl Thor war der erste Kanadier, der es in seiner Disziplin sowohl im Heimatland als auch in den USA zum sportlichen Titelgewinn brachte. Aufmerksame Betrachter ahnen bereits,dass es sich dabei eher nicht um Eiskunstlauf oder Badminton handelte, und tatsächlich: Thor war als Bodybuilder aktiv, bevor er 1973 auch noch sein Herz für Heavy Metal entdeckte. Dem Titel seines zweiten Albums KEEP THE DOGS AWAY stimmen wir angesichts des Artworks grundsätzlich zu. Bevor die „Entrüsteten Freunde des Dobermanns e.V.“ jetzt böse Leserbriefe verfassen, wollen wir jedoch eines klarstellen: Gewiss, die sind alle gut erzogen, unglaublich verschmust und wollen nur spielen. Aber vier gegen einen ist feige, okay? Wobei sich doch gleich eine Frage aufdrängt: Wozu braucht ein nachhaltig leibesertüchtigter Kraftmensch, der auf der Bühne – wirklich wahr! – Eisenstangen verbiegt, sich mittels Vorschlaghammer Betonblöcke vom Brustkorb kratzen lässt und potenzielle Bösewichter vermutlich mit seinem linken Ringfinger kampfunfähig schnippen kann, eine Quadriga humorlos wirkender Hunde von nicht unbeträchtlicher Größe?

Wir wollen ja nichts unterstellen, aber das Cover-Ambiente legt nahe: Um in den finsteren Seitengassen des Rotlichtviertels trotz kontraproduktiver Anita-Pallenberg-Frise mächtig Eindruck zu schinden. Problematisch: Vier Dobermänner passen nie und nimmer in den Kofferraum einer Corvette, und wenn sie aus lauter Thorheit dennoch unartgerecht reingequetscht werden, sollten die „Entrüsteten Freunde des Dobermanns e.V.“ aber mal lautstark protestieren.

Wie dem auch sei: Thor, Nebenerwerbsschauspieler und selbsternannter „Legendary Rock Warrior“, weiß halt einfach, wie man die infantilen Machtfantasien mancher Teile des Publikums erfolgreich bedient. Wer ihn in ganzer Pracht erleben will, dem sei der 2011 erschienene Film „Thor – The Rock Opera“ empfohlen. Klingt nach Spinal Tap? Stimmt! Ist aber total ernst gemeint.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

LAST IN LINE: Hardrock-Spezialisten mit eigener Handschrift

Nach dem Tod von Jimmy Bain († 2016) ist die Stammbesetzung von Last In Line mit Vivian Campbell (Def...

Neuheiten: Ab heute im Plattenladen

Freitag ist Neuheitentag! Heute backfrisch in den Regalen stehen die Alben von Lordi, Last in Line, Erik Cohen und...

Videopremiere: Boys From Heaven mit ›Sarah‹

Heute erscheint die brandneue Single ›Sarah‹ der Boys From Heaven. Die dänische AOR-Band veröffentlicht in diesem Sommer am 9....

Lordi: SCREEM WRITERS GUILD

Fantasy Filmfest Wer sich wundert, wie Lordi mit SCREEM WRITERS GUILD bereits bei ihrer 18. Studioplatte angekommen sein können, wo...

The Hold Steady: THE PRICE OF PROGRESS

Zwei Jahrzehnte The Hold Steady Zwanzig sind The Hold Steady dieses Jahr geworden. Ein Jubiläum, das das Sextett mit einer...

Erik Cohen: TRUE BLUE

Deutscher Rock in seiner eigenen Kategorie Mit seinem unwiderstehlichen Stilmix aus 90er-Stoner, Punkrock, Classic Rock und NDW-verwandtem Deutschsound hat sich...

Pflichtlektüre

Jack Johnson – TO THE SEA

Surfin’ Jack, die Fünfte. Böse Zungen behaupten, der hedonistische Hawaiianer...

The Kinks: Wir gegen die

Es tut gut zu wissen, wer der Feind ist....

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen