Plattensammler: Jonathan Davis von Korn verrät seine 5 Lieblingsalben

-

Plattensammler: Jonathan Davis von Korn verrät seine 5 Lieblingsalben

Korn Jonathan Davis 2019Seit zweieinhalb Dekaden prägen die kalifornischen Heavy-Rocker von Korn nun schon mit Kultscheiben wie LIFE IS PEACHY oder UNTOUCHABLES die weltweite Musikszene. Kurz, bevor am 13. September mit THE NOTHING das brandneue Album des US-Quintetts erschienen ist, baten wir Frontmann Jonathan Davis zum Vier-Augen-Gespräch über seine fünf Lieblingsplatten.

VARIOUS ARTISTS
JESUS CHRIST SUPERSTAR
1970

Jesus Christ Superstar
Ich liebe Musicals und würde sehr gerne selbst einmal in einer Broadway-Produktion mitspielen! Als Kind bin ich regelrecht in Theatern großgeworden. Mein Vater war als musikalischer Leiter und als Dirigent tätig. Er hat Stücke wie „A Chorus Line“, „Cats“ oder auch „Jesus Christ Superstar“ betreut, in dem auch meine Mutter mitspielte. Das Lustige an der Sache: Sie lernte dort einen neuen Mann kennen, mit dem sie später durchbrannte. Er spielte die Rolle des Judas – heute ist dieser Judas mein Stiefvater. Ich bin immer noch großer Fan von Songs wie ›Heaven On Their Minds‹ oder ›What’s The Buzz‹; sie haben absolut nichts von ihrer damaligen Faszination verloren.

BJÖRK
HOMOGENIC
1997

Björk Homogenic
Dieses Album ist einfach unbeschreiblich. Ich habe zuhause eine ziemlich laute Anlage, auf der ich diese Scheibe manchmal höre. Alleine der Opener ›Hunter‹ zählt schon zum Besten, was die Popmusik jemals hervorgebracht hat. Ich habe dieses Album zum ersten Mal im Jahr seines Erscheinens gehört: Wir waren 1997 mit Korn auf der Lollapalooza-Festivaltour unterwegs, wo wir unseren ein Jahr zuvor erschienenen Longplayer LIFE IS PEACHY promoteten. HOMOGENIC lief immer zur Entspannung im Tourbus oder Backstage vor den Shows. Alles, was ich höre, hat unterbewusst einen Einfluss auf meine eigene Musik. Ich bin sicher, dass mich auch Björk auf ihre Weise inspiriert hat.

MASSIVE ATTACK
MEZZANINE
1998

Massive Attack Mezzanine
Ich hatte mich schon sehr auf die Show zum 20. Release­jubiläum in L.A. gefreut; leider mussten sie das Konzert verschieben. Ich liebe die besondere Atmosphäre der Scheibe, die sich schon ab dem Intro aufbaut. Spätestens bei ›Teardrop‹ hat man dann eine komplette Gänsehaut. Meine eigene Musik ist ja meistens ziemlich laut und aggressiv; bei zurückgelehnten TripHop-Sounds kann ich mich so richtig entspannen und abschalten. Damit man mich nicht falsch versteht: Ich höre auch gerne Cannibal Corpse oder norwegischen Black Metal, wenn ich so richtig mies drauf bin und ein wenig Energie abbauen muss. Aber MEZZANINE ist einfach pure Schönheit.

DEAD CAN DANCE
THE SERPENT’S EGG
1988

The Serpent's Egg Dead Can Dance
Als Teenie hatte ich eine richtige Gothic-Phase, in der ich ausschließlich Grufti-Bands wie Christian Death, Specimen und Dead Can Dance gehört habe. Die Stimme ihrer Sängerin Lisa Gerrard ist nicht von dieser Welt. Sie singt wie ein Engel; ihr Stimmumfang ist unglaublich. Ich liebe die mittelalterliche, irgendwie geheimnisvolle Stimmung ihrer Songs. Vor meiner Musikerkarriere habe ich tatsächlich auf einem Friedhof gearbeitet und fühle mich auch heute noch zu allem Morbiden hingezogen. Ich habe mir ein Homestudio in einem alten Kino eingerichtet und werde oft erst nach Sonnenuntergang so richtig munter. Dieser Vampir-Lifestyle scheint mir irgendwie im Blut zu liegen …

BLACK LIGHT BURNS
CRUEL MELODY
2007

Black Light Burns Cruel Melody
Die Band von meinem Limp-Bizkit-Kollegen Wes Borland. Ein völlig abgedrehtes Album, das er gemeinsam mit Nine-Inch-Nails-Member Danny Lohner aufgenommen hat. Darauf singt er sogar und spielt die meisten Instrumente selbst. Er ist ein guter Freund und ein echter Künstler. Wes beherrscht nicht nur seine Gitarre, er malt auch und schmiedet in seiner Freizeit echte Kampfschwerter. Wir haben uns schon bei unserem ersten Treffen vor einer gefühlten Ewigkeit blind verstanden. Freaks wie wir erkennen sich irgendwie gegenseitig. Das ging mir auch so, als ich Marilyn Manson zum ersten Mal traf. Es scheint wohl so eine Art unterbewusste Verbindung zwischen uns zu geben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Yoshiki: Kinopremiere von “YOSHIKI: Under The Sky”

Yoshiki ist wohl der größte Superstar, den Japan jemals hervorgebracht hat. Der Künstler ist Komponist, klassisch ausgebildeter Pianist, sowie...

Killing Joke: Kevin “Geordie” Walker verstorben

Kevin "Geordie" Walker ist im Alter von 64 Jahren in Prag verstorben, nachdem er zwei Tage zuvor einen schweren...

Video der Woche: Tina Turner ›We Don’t Need Another Hero‹

Rock-Röhre Tina Turner wäre heute 84 Jahre alt geworden. Wir erheben unser Glas Richtung Rockhimmel und gratulieren. In den 80er...

Dokken: Durch die Tragödie zum Triumph

Don Dokken sitzt in Plauderstimmung in seinem Wohnzimmer in einer umgebauten Kirche in Santa Fe. „Ich musste die ganzen...

Ludwig Hart: Neue Single ›Less I Try‹

Nach mehreren ausverkauften Tourneen in Schweden, jeder Menge Auftritte im Fernsehen und Rotationen im Radio wird der schwedische Künstler...

Rock-Mythen: Freddie Mercury – Chronik eines angekündigten Todes

Der Planet Pop stand unter Schock: Am Morgen des 25. November 1991 ging die Meldung vom Tod des charismatischen...

Pflichtlektüre

AC/DC: Angus Young nimmt angeblich Album mit Axl Rose auf

Angus Young arbeitet an einer neuen AC/DC-Platte - zusammen...

Black Sabbath: Ozzy Osbourne hofft auf “einen letzten Gig” mit Bill Ward

Ozzy Osbourne sagt, die finalen Shows mit Black Sabbath...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen