Devin Townsend: LIGHTWORK

-

Devin Townsend: LIGHTWORK

Midlife Crisis? Nein, danke!

Als Ausnahmekünstler darf sich der Kanadier schon seit 20 Jahren bezeichnen, doch 2019 gelang ihm
das bemerkenswerte Kunststück, seine höchst produktive und an Höhepunkten gewiss nicht arme Karriere mit seinem Opus Magnum EMPATH zu krönen. Ein solches Monument zu toppen ist schon schwer genug, doch dann kamen auch noch die Pandemie, diverse persönliche Veränderungen, der zunehmend alarmierende Zustand der Menschheit und sein 50. Geburtstag dazu. Was bei den meisten Menschen eine mindestens mittelschwere Sinnkrise auslösen würde, beantwortet Townsend hingegen mit LIGHTWORK, einem Album, auf dem er befreit wie selten zuvor klingt. Die leicht manische Angespanntheit, die sich in seiner Arbeit so oft findet, ist verschwunden, ebenso wie mehrteilige Konzeptsuiten, drollig-schräge Absurditäten oder der zwar genussvoll exaltierte Humor, der allerdings der Musik an sich bisweilen im Weg stand. Klanglich schließt er relativ nahtlos an EMPATH an, doch die zehn Stücke, fast allesamt in konventioneller Länge, sind zugänglicher denn je, mal episch, mal flott, gelegentlich zappaesk und nur selten metallisch-hart. Im Kontext von Devin Townsends Gesamtwerk ist dies ein leichtfüßiges Pop-Album, seine Im-Cabrio-einer-rosigen-Zukunft-entgegen-brausen-Platte, unangestrengt, positiv, unbeschwert und mit ›Call Of The Void‹ oder ›Moonpeople‹ fast schon hitverdächtig. Eine schiere Freude, wie man sie von ihm nicht erwartet hätte – und somit ein weiteres Meisterwerk.

8 von 10 Punkten

Devin Townsend
LIGHTWORK
INSIDE OUT/SONY

Devin Townsend

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Pflichtlektüre

The Stranglers – DARK MATTERS

Neues Album zu Ehren von und mit Keyboarder Dave...

The Pogues – 30 Jahre Abfahrt

Zu behaupten, die irischen Folk-Punk-Veteranen The Pogues würden dieser...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen