Deep Purple – Come Taste The Band

-

Deep Purple – Come Taste The Band

deep purpleTommy Bolins Ein- und Ausstand bei Englands Hardrock-Heroen: finaler Funk in tiefem Purpur.

Kaum jemand glaubte im Frühjahr 1975, dass Purple den vierten Besetzungswechsel innerhalb von acht Jahren überleben würden: Ausgetauscht wurden nicht wie zuvor Sänger und Bassist, sondern aus-gerechnet Gitarrenhexer Ritchie Blackmore, der sein Glück als Chefdiktator von Rainbow versuchte. Doch fand sich adäquater Ersatz in Person des Amerikaners Tommy Bolin, der in etwa zeitgleich auch sein außerordentliches Solowerk TEASER präsentierte.

Markante Duftmarken hinterließ Bolin auf dem zehnten Studiowerk der britischen Hard-Rock-Pioniere auch als Komponist: Schon auf den beiden Vorgängern BURN und STORMBRINGER erweiterte sich das bis dahin rechte starre Purple-Konzept um Soul und Funk. Tommy Bolin fügte in ›Comin’ Home‹, ›Gettin’ Tighter‹, ›Dealer‹ und ›Drifter‹ noch eine Prise Jazz Fusion hinzu – ohne die Stammklientel allzu sehr zu irritieren. Es hätte tatsächlich ein Neuanfang werden können, der vor allem durch die Drogenprobleme von Bassist Glenn Hughes und Tommy Bolin torpediert wurde: Bolin machte – ganz dem damaligen Rock-Zeitgeist entsprechend – im Dezember 1976 per goldenem Schuss für immer die Biege.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Was macht eigentlich: Lita Ford?

Die Liste an bekannten Rockern, mit denen Lita Ford verheiratet oder liiert war, würde Seiten füllen. Da wären zum...

Pflichtlektüre

Eagles Of Death Metal: Triumphale Rückkehr nach Paris

U2 laden die Eagles Of Death Metal auf ihre...

Vanden Plas – Theaterstunden

Wer vielschichtigen Progressive Metal liebt, findet ihn bei Vanden...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen